Full text: Die Gleichstrom-Dynamomaschine

   
2 IR; 
Vorwort. 
. 1 i 
In vorliegendem Buche übergebe ich da agpbniss ı eiaey 
Reihe practischer Arbeiten und theoretischer UmseldtäRltesen 
über Dynamomaschinen, zu einem geschlossenen Ganzen zu- 
sammengestellt, der Oeffentlichkeit. 
Ich habe in derselben die Gleichstrom-Dynamomaschinen 
in ihrer Wirkungsweise nach einer neuen Anschauung erklärt 
und eine Theorie derselben, die in letzter Linie die Voraus- 
bestimmung aller Gleichstrom-Dynamomaschinen ermöglicht, 
aufgestellt. 
Die Thatsache, dass ich bei Begründung meiner Firma 
Fritsche & Pischon den Dynamomaschinenbau nicht durch 
kostspielige und zeitraubende Versuche einleiten konnte, und 
doch die zwingende Nothwendigkeit vorlag, alles Material neu 
zu beschaffen, veranlasste mich auf Grund meiner im Laufe 
der Jahre gesammelten Erfahrungen im Maschinenbau die 
Dynamomaschinen von einem anderen, vom bisherigen ab- 
weichenden, Standpunkte aus zu betrachten. Mein Bestreben 
ging dahin, die Möglichkeit zu schaffen, die Leistung und 
Grösse einer Dynamomaschine vorauszubestimmen. 
Beim Erforschen der Ursachen, welche die Wirkung einer 
Dynamomaschine bestimmen, findet man, dass die elektrischen 
Leistungen einer Dynamomaschine nur durch Bewegungen 
entstehen, nämlich durch Bewegung von Leitern im magne- 
tischen Felde, dessen Eigenschaften wiederum auf die Be- 
wegung der magnetischen Ströme zurückzuführen sind. 
Nur diese beiden Bewegungen sind für den Effect, die 
Umwandlung der mechanischen Arbeit in elektrische Arbeit, 
massgebend. 
Um den Zusammenhang zu erklären, der diesem, durch 
zwei Bewegungen erzielten Effect zu Grunde liegt, habe ich 
      
     
     
  
    
     
   
    
     
    
  
   
   
   
  
   
   
  
   
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.