226
Eine ganz vorzügliche Isoliermethode besteht auch darin,
dass die Papierscheiben mittelst Schellack auf die Eisenscheiben
geklebt werden, bevor man die Nuten stanzt. Auf diese Weise
Scheibe in 3 Stücken
Fig. 134.
sind die Bleche dauernd aneinander gekittet.
Da die Blechdicke gewöhnlich 0,5—0,6 ”/n beträgt, wird der
Gesamtquerschnitt folglich — kleine Unebenheiten der Bleche ein-
gerechnet — zu ca. 85—90 °/o ausgenutzt.
Fig. 133
werden die Papiereinlagen zu gleicher
Zeit gestanzt und, was die Hauptsache
ist, die Armatur bildet sozusagen einen
massiven Eisenklotz, der seine Form,
nachdem er die hydraulische Presse ver-
lässt, beinahe nicht mehr ändert, wäh-
rend im andern Falle den Blechen noch
eine gewisse Federkraft innewohnt, die
imstande ist, den Armaturstern zu zer-
sprengen. Bei diesem Verfahren müssen
die Blechscheiben unter der Presse er-
wärmt werden; nach ca. 2—3 Stunden