Full text: Die Wirkungsweise, Berechnung und Konstruktion elektrischer Gleichstrom-Maschinen

  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
     
   
    
   
  
  
     
     
  
  
  
  
  
  
  
  
      
240 
Brüche des Commutators finden gewöhnlich an der Stelle c 
(Fig. 150) statt und haben in 99 von 100 Fällen ihren Grund in 
Gussfehlern. Um daher sicher zu gehen, sollte der schraffierte 
konische Teil vollgegossen und nachträglich abgedreht werden; 
das gleiche gilt auch vom Armaturstern Fig. 151. 
Als besondere Konstruktionsregeln, welche beim Entwurfe von 
Commutatoren im Auge behalten werden müssen, seien bemerkt: 
a) Wenn immer möglich sollte die Zahl der Windungen pro 
b) 
d) 
e) 
112. Auflagfiäche in "m? pro Amp. =5 + - 
Segment rings um den Commutator die gleiche sein. 
Als Lamellenmaterial ist bei Kupferbürsten harte, homogene 
und stark kupferhaltige Bronce mit Presspahn- oder Micca- 
isolation, für Kohlen- oder Messingbürsten hart gezogenes 
Kupfer mit Miccaisolation zu verwenden. In Amerika werden 
die Segmente gewöhnlich im Gesenke geschmiedet (Eureka- 
lamellen). 
Bei hochgespannten Seriemaschinen sollte die Spannung 
zwischen zwei Segmenten 
E2p 
V < 30 Volt sein. 
  
  
= 
Isolation zwischen 2 Lamellen 
bei Spannungen bis 250 Volt = 0,5—0,6 "m. 
» » » 500 „ ar: ee 
. , „100 „ = 08-1. 
. . 2000. — 1-12 
Die Länge des Commutators hängt von der Bürstenauflag- 
fläche ab, nicht zu verwechseln mit Bürstenquerschnitt. Im 
allgemeinen rechnet man für Metallbürsten 4 ”m*” pro Am- 
pere, geht aber bei kleinen Maschinen noch viel weiter. 
Für gute Ausführungen ist ungefähr im Mittel 
2 200 
Für Kohlenbürsten sind 12—15 "m? pro Amp. als 
Minimum erforderlich, ist man im Platz nicht sehr beengt, 
so nehme man 20—25 ”m’.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.