257
3. sind nur Kohlen aus möglichst gut leitendem, nicht zu
trockenem, aber auch nicht sehr fettem Material geeignet.
4. muss der Bürstenhalter möglichst leicht sein, um bei den
nicht zu vermeidenden Unebenheiten des Commutators nicht
zu vibrieren. Besonders geeignet hiefür sind auch schief auf-
liegende Kohlenstücke (165 a).
Fig. 167.
Die Figuren 164—166 repräsentieren drei amerikanische
Formen:
Fig. 164, Lundell,
Fig. 165, Westinghouse (für Tramgeneratoren),
Fig. 166, Wood.
Ein ganz neues und vorzügliches Prinzip vertritt der Bürsten-
halter von Thury (Cie. de I’Industrie Eleetr., Gen&ve) Fig. 167.
Statt nämlich die Bürstendimensionen je nach der Stromstärke zu
ändern, adoptierte T'hury einen stehenden Type von bestimmten
Fig. 168.
Fischer-Hinnen, Gleichstrommaschinen, 3. Aufl.