nn
= ee ggg" VEEEENEVERSEEBFIEESEEI OERREEEE
173
befindet sich die gespannte weiche Gummidichtung, welche bei der Drehung der Klappe die Ver-
änderung der Zylinderform in der Schlußstellung, zur Kugelform in der offenen Stellung in sich
aufnimmt.
Es könnte den Anschein erwecken, als sei für die Bewegung des Drehschiebers wegen der
ausgeglichenen Belastung keine mechanische Kraftübersetzung nötig, als könnte die Klappe mit
einem einfachen Hebel an der Achse direkt auf und zu gemacht werden. Abgesehen von der doch
einigermaßen starken Zwängung der Klappe in dem Gehäusering könnte dies auch geschehen; aber
man bedenke, welche Folgen ein so leichtes, daher rasches Öffnen und Schließen eines Schiebers
von diesen Dimensionen (400 Millimeter und mehr) im Wasserleitungsbetrieb haben müßte. Daher
die vorgesehene Einrichtung mit der langsam wirkenden Schnecke. Es wurde weiter oben bereits
gesagt, daß die Pressungen bei geschlossenem Schieber sich oberhalb und unterhalb der Drehachse
nahezu aufheben, weil die.z.B. auf die obere Klappen-
hälfte auf Schluß hinwirkende Wasserpressung gleich-
zeitig bei der unteren Klappenhälfte auf Öffnung
wirkt. Infolge dieses ausgleichenden Drehmomentes
ist eben der Schieber sehr leicht zu bewegen. — Bei
genauem Zusehen findet sich indessen aus dem Längs-
schnitt, daß die Klappe zwei nicht ganz gleiche
Halbkreishälften dem Wasserstrom zukehrt. Die
obere Hälfte, auf der Deckelseite, nähert sich infolge
der Abschrägung für die Dichtungsringe oben mehr
dem zylindrischen Gehäuse, als es auf derselben
Wasserseite die untere Klappenhälfte tut. Die Folge
hiervon ist, daß dieobere Hälfte einen nicht unwesent-
lichen Flächenüberschuß über die untere Hälfte er-
hält, daher bei einigermaßen schneller Wasserströ-
mung in der Nähe der Schlußstellung diese Dreh-
schieber die Neigung haben, selbst zu schließen. Man
kann sich hiervon leicht überzeugen, wenn man die
Schnecke außer Eingriff bringt und die Klappe sich
selbst überläßt; sie wird vom Wasserstrome mit hef- Fig. 267. Drosselklappe für 30 Atmosphären
tigem Schlag zugedrückt. Schon aus diesem Grunde Betriebsdruck im Wasserkraftwerk Luzern-
ist der hemmende Schneckenantrieb unbedingte Not- Engelberg. (Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ing.
er 1906, 8. 1520.)
wendigkeit. ;
In Amerika sind bei den großen Wasserleitungen diese Drehschieber von 500 bis 1200 Milli-
meter Lichtweite vielfach im Gebrauch, wie in [11] berichtet wird. In Europa kommen die Dreh-
schieber wegen ihrer leichten Beweglichkeit und Handlichkeit in Lichtweiten bis zu 2000 Millimeter
und mehr vor, hauptsächlich beiden mit Wasserkraft betriebenen neueren großen Elektrizitätswerken,
woselbst sie in die oft recht ansehnlichen Triebwasserzuleitungen unmittelbar vor den Turbinen
eingebaut sind und die Drehklappen von den Regulatoren zur Erreichung einer bestimmten Wasser-
menge bezw. Turbinengeschwindigkeit auf mehr oder weniger komplizierte Art bewegt werden.
Um bei diesen großen Leitungen schädliche Stöße zu vermeiden, öffnet sich automatisch vor völ-
ligem Schluß der Klappe ein direkt vorher angeschlossener Entleerungsschieber, der die gehemmte
Wassermenge ins Freie ausströmen läßt. Fig. 267 zeigt eine derartige Drosselklappe für
30 Atmosphären Betriebsdruck.
ı
m
K—— u — —
Ta
Literatur
über Absperrschieber.
[1] Mittag, Absperrschieber. Praktische Maschinenkonstrukt. Bd. 16 (1883), S. 130. —
[2] Schneider, Über die Armstrongschieber der Wiener Hochquellenwasserleitung. Zeitschr. d. Ver.
deutsch. Ingen. 1887, S. 74. — [3] Schieber mit zweiteiliger Abschlußwand, von welcher jeder
Teil getrennt für sich horizontal ausziehbar ist. Engineering, Bd. 53 (1890), S. 35. — [4] Schieber
von C. L. Roland, Brooklyn. Engineering. Bd. 56 (1893), S. 32. — [5] Wasserleitungsabsperr-
schieber mit Kontroll- und Reinigungsvorrichtung. Journ. f. Gasbel. u. Wasservers. 1893, S. 350.
— [6] Wasserschieber für weite Hochdruckleitungsrohre des Manchester Wasserwerkes. Prakt.
Maschinenkonstrukt. 1893, 8. 25. — [7] Absperrschieber Lethuillier & Pinel. Rev. ind. 1894,
Sul: [8] Double faced slide valve constructed to bear heavy pressure on either side. Kennedy
Valve Manuf. Co. New York. Engineering Rec. Bd. 33 (1896), S. 194. — [9] High pressure gate
valves, Walworth Manuf. Co. Boston. Iron Age. Bd. 57 (1896), S. 645. — [10] Lunkenheimer Co.
Cincinnati, clip gate valve. Iron Age. Bd. 60 (1897), S. 17. — [11] Viney, F., Absperrschieber für
Wasserleitungen. Eng. News. 1898, 8. September. — [12] Hochdruck-Wasserschieber. Eng. News.
1898, 8. 210. — [13] Ein 1524millimetriger Wasserschieber. Eng. News. Dezember 1898, 3. 420.