192
zwecken vorzüglich sich eignendes Instrument. Ein kombiniertes Absperrventil mit unter dem
Ventil liegender Selbstschlußklappe ist unter Nr. 69177 in Kl. 47 dem J. Rittscher in Berlin
patentiert worden.
Weiter kann die Bewegung des Hebels in den äußersten Stellungen dazu benutzt werden,
inen elektrischen Kontakt der Pumpstation oder dem Betriebsamte den Eintritt der
Maximaldurchflußmenge, also einen Rohrbruch, mittels Alarmglocke
zur augenblicklichen Kenntnis zu bringen. Denn in den seltensten
Fällen wird durch Austreten einer gewissen Wassermenge der
Ort des erfolgten Rohrbruches sofort offenkundig. Bei kiesigem
Untergrund können fortgesetzt große Wassermengen in den Boden
gelangen, ohne daß an der Erdoberfläche, zumal bei Pflaster oder
Asphaltbelag, eine Veränderung zu bemerken wäre. Durch das
durch e
Selbstschl As er en außergewöhnliche Alarmzeichen aufmerksam gemacht, ist die ver-
elbstschlußventil mit Kugel. . . ä
= antwortliche Stelle dann verpflichtet, nach dem Schaden zu suchen.
Eine dritte Art von Selbstschlußventilen nach Fig. 301 bildet
eine Metallkugel, die sich bei großer Durehflußgeschwindigkeit von
dem Boden des erweiterten Ventilgehäuses nach der Austritts-
öffnung hinbewegt und diese schließt. Bei dieser Anordnung kommt
der berechnete hydraulische Druck nur teilweise zur Wirkung, da
er sich mit dem Gewicht der Kugel zu einer Resultierenden zu-
sammensetzt, deren Richtung auf die Mitte der Austrittsöffnung
zuweisen muß. Mit der Rechnung ist hier nicht beizukommen und
der Effekt dieses Selbstschlußventils kann nur ausprobiert werden.
Am einfachsten wird die Anwendung der Kugel beim Abschluß
der Ausflußöffnung unmittelbar im Behälter (Fig. 302), wo sie mit
7 \ . Äh. einem nur wenig schwereren Gewicht als Wasser im Ausflußseiher
_ 5 : dr an eu Sen; bei on en ee ne
AR, BR au Deı onen deı Bu ar we 1,5-
RD bis 2mal größer genommen als der lichte Rohrdurchmesser d, der
Fig. 302. Seiherdurchmesser D,, 2,5- bis 3mal d. Da die Kugel nach ein-
Selbstschlußkugelventil getretenem Selbstschluß infolge des auf ihr lastenden Wasserdruckes
im Seiher von Behältern. fest angepreßt wird, darf sie nicht zu dünnwandig sein und falls
aus Kupferblech erstellt, nicht unter 1"; Millimeter stark; überdies
muß sie gut verzinnt werden. Wird das Rohr von unten her mit den Pumpwerken oder durch
eine Umgangsleitung frisch gefüllt, so löst sich die Kugel ohne weiteres von selbst ab.
Lıirera tur
über Selbstschlußventile.
[39] Berkowitsch, A., Über Selbstschlußventile mit besonderer Beziehung auf das Kon-
kurrenzausschreiben des Gemeinderates der Stadt Wien im Jahre 1878. Journ. f. Gasbel. u. Wasser-
vers. 1879, 8. 571. — [40] van Muyden, Obturation automatique des conduites d’eau. Gen. eiv. 1899,
8.317. — [41] Haedicke, Gruppierung der bekanntesten Selbstschlußventile. Dingl. polyt. Journ. 1902,
S. 186. — [42] Selbsttätiges Abschlußventil in Hochbehältern. Journ. f. Gasbel. u. Wasservers.
1905, S. 413. [42a] Die Hochdruckwasserleitung und das angeschlossene Kraftwerk der Stadt
Nordhausen. Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ingen. 1907, S. 1888.
Deutsche Reichspatente
für Selbstschlu ßventile.
Nr. 100 633. Selbstschlußventil. Schöller. — Nr. 100 897. Absperrventil. Meyerhofl. —
Nr. 103 080. Selbstschlußventil. Kaye. — Nr. 105 329. Absperrventil. Seyboth. — Nr. 109 417.
Selbstschlußventil. Schäffer & Budenberg. — Nr. 114246. Absperr-, Rückschlag- und Selbst-
schlußventil. Niehaus. — Nr. 114 724. Selbstschlußventil. Evers. — Nr. 114 971. Selbstschluß-
ventil. Martinelli. — Nr. 125 708. Rohrbruchventil. Reichling. —- Nr. 184 530. Rohrbruch-
ventil mit pendelndem Verschlußstück, Bazin.
Fußventile.
Diese bei Pumpenanlagen zum Anfüllen der Saugleitung mit Wasser unentbehr-
lichen Ventile, eigentlich Rückschlagventile, werden in verschiedenen Konstruktionen
ausgeführt.