Full text: Einzelbestandteile der Wasserleitungen (Band 2, 2. Abtheilung)

rs 
  
  
TE Te a me eg 
  
  
  
484 
würde 1 Zentimeter Skala =10.10,33:38 = 2,72 Meter Wassersäule, oder 1 Meter Wassersäule 
rund 3,7 Millimeter an der Skala bedeuten, da eben stets nur die halbe Höhe der Barometersäule 
zufolge der Spiegeldifferenz nutzbar für die Skala wird. Sollen auch dann noch einzelne Meter ab- 
gelesen werden können, so kann ähnlich wie in Fig. 647 mittels eines kleinen eisernen Schwim- 
mers und einer Schnur die Erhebung des Quecksilbers in der Glasröhre auf eine kleine Rolle r 
übertragen werden, mit welcher eine zweite größere Rolle R verbunden ist und von der in ver- 
größertem Maßstab die Abwicklungen der Schnur mittels eines 
o ° Zeigers Z und empirischer Skala beobachtet werden können 
In der Fig. 648 ist diese Anordnung punktiert angedeutet. 
M : Für Stauweiher mit 40 bis 50 Meter Wassertiefe läßt sich der 
Apparat zur Beobachtung der Pressung in der Ablaßleitung, 
bezw. als Wasserstandszeiger in der gezeichneten Konstruk- 
tion schon mit vier Schenkelpaaren anwenden, da die Wasser- 
tiefe ja nie auf 0 sinken wird; die Einschaltung geschieht 
mittels Abzweiges vor dem Ablaßschieber, wenn dieser außer- 
halb der Staumauer liegt; andernfalls ist eine besondere Mano- 
meterleitung zu führen. 
Fig. 649 zeigt eine komplette Manometeranlage für 
10 Atmosphären. Die Schenkel sind aneinandergelegt, um 
auf einem Brett montiert werden zu können. 
  
  
  
  
  
  
  
o-nuruonmoz 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
HH u Die Firma Schäffer & Budenberg, Buckau- Magdeburg 
baut auch Quecksilbermanometer mit Vorleiieee Skala und 
ja ge zenasaı sichtbarem Nullpunkt; wegen des Näheren sei auf den Kata- 
3 ° log dieser Firma verwiesen. 
Die einfachen Quecksilbergefäßmanometer sind im all- 
Fig. 649. Divisionsmanometer : 3 i m : 
für 10 Atmosphären. gemeinen recht genaue Instrumente zum Messen des 
Wasserdrucks, und in allen Fällen, in welchen es sich um 
Pressungen bis zu 4 Atmosphären handelt, zum Ablesen noch bequem. Für größere Pressungen 
wird chi in den meisten Fällen dem Quecksilbermanometer mit verkürzter Skala das Feder- 
manometer als der einfachere Apparat vorgezogen. 
Plattenfedermanometer. Die innere Einrichtung eines solchen Manometers 
zeigt Fig. 650. Der Flüssigkeitsdruck preßt von unten auf die wellenförmige Plattenfeder, deren 
Durchbiegungen mittels einer Lenkstange auf ein Zahnradsegment übertragen werden, das wieder 
ein auf der Zeiyorschel sitzendes Rädchen zu drehender Bewegung veranlaßt. Die Skala, die 
zum Schutz gegen Staub u. dgl. unter Glas sich befindet, wird mit Hilfe eines Quecksilbermano- 
meters eingeteilt; eine Spiralfeder, die einerseits am Manometer- 
gehäuse, anderseits an der Zeigerachse befestigt ist, dreht den Zeiger 
nach Entlastung des Manimeten vom Druck auf die Anfangsstellung 0 
zurück. Die Bas soll, um die Plattenfeder zu schonen, das Doppelte 
des beabsichtigten Höchstdrucks betragen. Soll ein Manometer dazu 
benutzt werden, die Tiefe des Wasserstandes eines Reservoirs anzu- 
zeigen und dessen Zu- oder Abnahme auf Zentimeter Höhe abzulesen 
gestatten, so kann bei entsprechender Plattenfeder das Manometer 
am Boden des Reservoirs angeschlossen und der Zeiger außerhalb 
des Glases bis auf einen beliebig großen Kreissektor verlängert 
werden, so daß z. B. bei 4 Meter w; asserstand ein Manometer mit 
15 Zentimeter adurchmesser, welches bei halber Ausnutzung der 
Skala 15. 3,14:2.4=rund 6 Zentimeter Bogenlänge für je 1 Meter 
W ee (Wasserstandshöhe) bietet, durch V erlängerung des 
Zeigers auf das 10fache die Ablesung von je 1 Zentimeter Wasser- 
säulendruckschw ankung mit einer Einteilung von 6. 10: 100 
= 0,6 Zentimeter =6 Millimeter Bogenlänge der Sektorskala gestattet, 
  
Fig. 650. Plattenfeder- 
-- Manometer. also nahezu gleiche Ablesungsgröße mit den Schwankungen des 
Wasserstands*). Ebenso kann die Tiefe von Saugbassins mittels 
Vakuummeter, die den negativen Druck (Saughöhe) in einer Leitung messen, auf die be- 
schriebene Weise beliebig genau zur Ablesung gebracht werden. Die Verlängerung des Zeigers 
*) Martens [7] verwendet in der Kgl. Materialprüfungsanstalt Groß-Lichterfelde bei Unter- 
suchungen an hydraulischen Maschinen Manometer von Schäffer & Budenberg mit Gradein- 
teilung. Die Skala enthält 300 Grad = 10 Atmosphären = 100 Meter Wassersäule; 1 Grad zeigt 
demnach 0,33 Meter Wassersäule ana Geschätzt können noch Zehntelgrade werden, also 
Differenzen von 3 Zentimeter Wassersäule.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.