N
>
u TEE OR RER EURE ERLEIDEN BEE EREBRERG Run m ag
“ BE EESSaNEe Be ne net a
519
Es ist besser, die Stopfbüchse etwas undicht zu belassen, als einen Glassprung zu riskieren, der
oft nicht sogleich, sondern meist in den Nächten mit Temperaturwechsel eintritt. Das Unterteil
der Stopfbüchse dient zugleich als Befestigungspunkt für die an eine Wand zu stellende Skala,
welche in Fig. 716 aus einem T-Eisen gebildet ist, mit von der Rückseite aus aufgeschraubten,
keilförmig das runde Glas umgebenden Eichenholzleisten, die die eigentliche Skalaeinteilung tragen.
Es kann auch die Skala auf die eiserne T-Schiene direkt geschrieben werden; das Ablesen
ist dann aber etwas unsicher, besonders von einem tieferen Standpunkt aus. Man trifft dann nicht
selten die Anordnung einer eisernen Leiter vor dem Wasserstandsglas, um das beobachtende Auge
genau in gleiche Höhe mit dem jeweiligen Wasserspiegel zu bringen. Nur hölzerne Skalen zu ver-
wenden, ohne eiserne feststehende Schiene, ist nicht empfehlenswert, da sie sich in den meist
feuchten Räumen werfen und vielfach die Ursachen von Glassprüngen sind. Statt T-Eisen läßt
sich auch Winkeleisen verwenden, das auf den Innenflächen direkt beschrieben wird.
Bei nicht, genügend erhellten Schieberkammern erleichtert das Auflegen eines schwarz
gefärbten dünnen Korkschwimmers s (Fig. 716) auf den Wasserspiegel das Ablesen des Wasserstandes
bedeutend, da sich der schwarze Schwimmer von dem weißgestrichenen Hintergrunde der Skala
oder der Schiene gut abhebt *). Das Glas wird oben mit einem leicht aufgesteckten Messingdeckel-
chen gegen Staubeinfall geschützt; es darf nicht dicht aufliegen, da sonst die Glasröhre bei steigen-
dem Wasserstand inneren Druck erfährt. Die Schiene ist oben mittels Steindollen an der Wand
befestigt, das Glas wird zwei- bis dreimal mit schmalen Messingbändern bb, die mit Filz gefüttert
sein können und an der Schiene, nicht an der Holzskala befestigt sind, gehalten. Die Skalen
enthalten bisweilen rechts die Einteilung in Metermaß, links die den jeweiligen Wasserständen
entsprechenden Inhalte der zugehörigen Reservoirkammer in Kubikmeter.
Eine oft gebrauchte Anordnung der Wasserstandsgläser in Verbindung mit dem Schwimmer-
rohr für den elektrischen Wasserstandsfernmelder, von welchem später die Rede sein wird, zeigt
Fig. 717. Kann die Anordnung symmetrisch vor der die beiden Kammern trennenden Mittel-
mauer erfolgen, so tritt von
links aus der Kammer X7 durch
die Rohrleitung das Wasser in
das Wasserstandsglas W,, von
rechts aus XKzrnach Wrr. Findet
die Aufstellung an einer Seiten-
wand statt (in der Regel wird
man hierzu die besterhellte
Wand wählen), so wird die Zu-
leitung des Wassers von einer
Seite her erfolgen müssen, wie
punktiert von links angedeutet.
Es liegt dann die Leitung ZI
nn an Er nt Fig. 717. Grundriß der Wasserzu- und -abführung bei Wasserstands-
und steigt beim Wasserstands- gläsern verbunden mit elektrischer Schwimmereinrichtung in Reser-
glas Wır in die Höhe, indem oe Moss
sie mit der Einführung zu Wyr
verbunden wird. Sämtliche Rohrleitungen sind nicht unter 25 Millimeter Lichtweite aus gal-
vanisierten schmiedeisernen Röhren zu nehmen; sie schließen mittels Absperrschieber an die
aus der Reservoirwand hervorstehenden gußeisernen Zuleitungsröhren an, von denen zuweilen
diejenige für Nr. // im Sohlengemäuer der nächstgelegenen Kammer / durchlaufend eingebettet
liegt, wenn nämlich die-Kammern nicht nebeneinander, wie in Fig. 717, sondern hinter-
einander gelegen sind. Um jedes Wasserstandsglas für sich ausschalten zu können, ist zunächst
an jedem Stopfbüchsenunterteil ein Absperrhahn 7 und 2 angebracht; um aber bei Reservoir-
reinigungen u. dgl. für die in Benutzung bleibende Kammer den elektrischen Wasserstandszeiger
dienstbar zu erhalten, sind beide Leitungen durch Absperrhähne 3 und 4 mit der gemeinschaft-
lichen Zuführung zum Schwimmerrohr $ verbunden. Wird beispielsweise Kammer I gereinigt,
so ist Hahn I und 3 geschlossen, 2 und 4 geöffnet, es tritt Wasser von Kammer I// in das Wasser-
standsglas ZI sowie in das Schwimmerrohr 8. Ist Kammer II leer, so ist Hahn 2 und 4 geschlossen,
dagegen Hahn I und 3 geöffnet. Die Ablaßhähne 5 und 6 dienen zum Entleeren der Gläser und
Kontrollieren der Beweglichkeit des Korkschwimmers, 7 und 8 sind Ablaßhähne, die ein Durch-
stoßen mit Draht ermöglichen, falls einer der Apparate verstopft sein sollte. Der Hahn 9 dient
zum Entleeren des Schwimmerrohrs 8 (Fig. 717), wobei die Hähne 3 und 4 geschlossen werden.
*) Auch die Reflexionsgläser (s. Fig. 503, S. 336), welche tiefschwarz erscheinen, soweit sie
innen vom Wasser bespült sind, darüber aber mattes Weiß zeisen, können in diesen Räumen vor-
E ’ Oo ’
teilhaft verwendet werden.
rn Bu
a ee 2