Object: Das Leuchtgas als Mittel zur Versorgung der Städte mit Licht, Kraft und Wärme (Band 4, 1. Heft)

— 
700 
  
i De 1:2 1 
Bader SIR 370 und gs’ in Hamburg 9.09 ; ın Dresden 75° 
  
im Durch- 
schnitt aller Gasanstalten der Deutschen Kontinental-Gasgesellschaft ir 
Die stärkste stündliche Gasabgabe macht stets nur einen Bruchteil von der- 
jenigen Gasmenge aus, welche alle im Konsumgebiete vorhandenen Flammen, Gas- 
motoren und sonstigen Apparate in einer Stunde verbrauchen würden, wenn sie alle 
gleichzeitig in voller Thätigkeit wären. Unter der Annahme, daß jede installierte 
Flamme oder deren Aequivalent stündlich 5 Kubikfuß engl. = 1421 Gas erfordert, 
also auf je 1 cbm stündlichen Gasverbrauch rund 7 Flammen zu rechnen sind, er- 
gibt sich das Verhältnis: 
stärkste stündliche Gasabgabe in Kubikmeter 
  
- - > —= etwa 0,3—0,6. 
ein Siebentel der Flammenzahl 3 
Da die Flammenzahlen in den Statistiken verschiedenartig angegeben werden, so 
ist es schwer, genaue Vergleiche anzustellen. Es seien hier einige Beispiele angeführt: 
  
  
  
  
  
  
  
u Flammen- 5 = 
a zahl, inkl. > 
Bezeichnung der Gasanstalt Gasabgabe en Be- od & 
o euchtung, : 5 
bin Motoren etc. = F & 
£ m 
Sämtliche Anstalten der Deutschen Kontinental- 
Gasgesellschaft i. J. 1884... . . .. 19 517 269 390 0,50 
im Gesamtdurchschnitt „ 1890. ..... 23.225 320 616 0,50 | == = 
: ; late 22 610 337 586 0,47 |l338 
h el @99r re 23 710 358 689 0,46 ass 
ee 23.1601 396 842 0,42 | rSE 
; - es 24 340 416 776 0,41 
Berlin, städtische Anstalten „ 1884/85. .. ... 46 840 593 819 0,55 \ ‚a3 
n ; z BEI ID 58 800: 843 884 0,49 22s 
i : . esse 62 300 966 388 045 |): 
  
  
  
  
  
Die schwächste stündliche Gasabgabe fällt in die Mittagszeit eines 
Sommertages und ist mitunter kleiner, als die an der Ablesung: Auf 
kleineren Gasanstälen kommt es oft vor, daß negative Werte für die stündliche Gas- 
abgabe abgelesen werden. Dies rührt daher, daß durch die Sonnenwärme das in 
den Gasbehältern aufgespeicherte Gas um ein größeres Volumen ausgedehnt wird, 
als das wirklich verbrauchte Gasquantum beträgt. 
In Fig. 4 sind die stündlichen Gasabgaben von einer Gasanstalt verzeichnet. 
Von ondersrk Interesse ist es auch noch, denjenigen Prozentsatz der täglichen 
Gasabgabe zu kennen, welcher in den Abendstunden über den Durchschnitt hinausreicht, 
also im Gasbehälterraum aufgespeichert werden muß. In Fig. 4 ist es der oberhalb 
der wagrechten Linie liegende schraffierte Teil der Bildfläche, welcher in diesem Bei- 
spiele ca. 36° der Tagesabgabe beträgt. Der Gasbehälterraum muß stets erheblich 
größer sein, als dieser Teil der : sbarksien täglichen Gasabgabe. 
$ 24. Verteilung des Gaskonsums nach Verwendungsarten. 
Für die Verwendung der von der Gasanstalt in das Rohrnetz gelangenden Gas- 
mengen kommen drei Hauptgruppen des Konsums in Betracht: 
a) der Gasverbrauch für Straßenflammen und sogenannte Tarifflammen, welcher 
nicht durch Gasmesser ermittelt wird; 
Niemann, Versorgg. m. Leuchtgas. 1. 3 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.