a n dan Ze EA = .— 5 u “ De un - VEEEEN
109. — Wasserbehälter u. Zuleitung für die
Stadt Mexiko in Eisenbeton. Ref. Ga. 1908.
S. 1081 aus E.R. Bd. 57, 1908, S. 362.
110. Popper: Wasserbehälter in Eisenbeton in
Pardubitz. B.u.E. 1908. S. 195.
111.* — Joint &etanche entre töle et ciment des
grands reservoirs d’eau de Sydney. G.C.(53),
1908. 8. 222.
112. — Les reservoirs de 50 000 mötres cubes en
beton arme de Mexico. G.C. (53), 1908. S. 205.
113. Scheuß: Ringbeckenbehälter. Z. 1908. S. 24.
114. Habianitsch: Neuere Zementforschungen.
Berlin 1908.
115.* Stoffels: The construction of a combined
smokestack and water tank. E.N. (59), 1908.
S. 276.
116.* — Elevator reinforced-concrete water
tanks in Cuba. E.N. (59), 1908. S. 471.
117. Müller: Graphische Ermittlungen des nöti- |
gen Fassungsraumes für Reservoirs u. Stau- |
weiher. O.W.ö.B. 1908. S. 721.
118. Bielakoff: Berechnung der Wandungen |
zylindrischer Reservoire. B.u.E. 1908. 8. 226. |
119.* Federhofer: Graphisches Verfahren für
die Ermittlung der Spannungsverteilung in
zylindrischen Behälterwänden. B.u.E. 1909.
S. 387.
120. Hesz: Wva. in Hrasno (Herzegowina).
B.u.E. 1909. S. 276.
121.* Ariston: Wasserturm Buhlbronn in Würt-
temberg. B.u.E. 1909. S. 242.
122. Vogt: Eine neue Hochbehälterkonstruk-
tion. T.G. Bd. 12, S. 309; s. Nr. 138.
123. Berges: Alimentation d’un re&servoir sur- |
eleve par la conduite de refoulement d’un
reservoir inferieur. @.C. (55), 1909. S. 169.
124.* — Eiserner Hochbehälter für Kalkutta.
Z. 1909. S. 1985.
125.* — Rohrleitungen u. Standrohr für das
Elektrizitätswerk Duluth. Z. 1909. S. 933.
126.* — Ein Wasserturm aus Eisen u. Beton.
18.109. 8: 71.
127.* Forchheimer: Berechnung ebener u. ge-
krümmter Behälterböden. 2. Aufl. Berlin 1909.
128.* Tufts: Wasserturm aus Eisenbeton. E.R.
(59), 1909. S. 9 u. W.u.A. (I), 1909. 8. 258.
129.* — Die Verschiebung eines eisernen Was-
serturmes. E.R. 1910. Bd. 61, S. 211.
130.* Düwel: Die neuen Wassertürme der Stadt
Hamburg. Ga. 1910. S. 657.
131.* — Der zweite Wasserturm der Dünen-
wassergesellschaft in Leiden. Ga. 1910. S.1028.
132.* Greiß: Der neue Wasserturm von München-
Gladbach. C. 1910. S. 276.
133.* Guske: 43 cm hoher Wasserturm aus Eisen-
beton der Maggiwerke. B.u.E. 1910. S. 342.
134. Emperger: Handbuch für Eisenbetonbau.
Bd. V, Berlin 1910.
135. — Böschungsbeschläge aus Beton für Was-
serbecken. Z.T.S. 1911. S. 104.
136. Meyer: Die lotrechte Bewehrung der zylin-
drischen Behälterwand. B.u.E. 1910. S. 183.
137. Heyn: Über den Angriff des Eisens durch
W. u. wässerige Lösungen. Ref. W.u.A. III
(1910), 8. 200.
138. Vogt: Flüssigkeitsbehälter, System Vogt.
1910. Ga. 1911. S. 479; s. Nr. 122.
139. — Vorrichtung zur Unterbrechung der
Speisung eines Rohrnetzes aus einem Hoch-
behälter bei 'plötzlichem Auslauf außer-
gewöhnlicher Flüssigkeitsmengen. D.R.-P.
225 272. _C. 1911. 8. 56.
140. — Vorrichtung zum Regeln der Abfluß-
mengen aus Wasserbehältern mit veränder!l.
Stauspiegel. D.R.-P. 226 854.
141. Stiller: Drucktunnel u. andere Leitungen
a Wva. von New-York. Z.S.T. 1911.
142. Kropf: Hochbehälter für eine Wva. Ge.
1911. S. 486.
143. Kos: Dichtung schadhaft gewordener Hau-
stein-Wasserbehälter. Ge. 1911. 8. 539.
144. Mateescu: Neuere Ausführungen von Was-
en in Eisenbeton. B.u.E. 1911. 8.
145.* — Wasserturm mit 2500 cbm Inhalt.
0.2. 1911. 8.79,
146.* Mörsch: Anwendung des Eisenbetons auf
Silobauten. Z. 1911. S. 421.
147. Danckwerts: Über die Wirkung von Aus-
gleichbehältern. Z.A.I. 1911. S. 110.
148. Bacon: A reinforced concrete reservoir at
Kensington, Conn. E.R. 1911. 8. 183.
| 149. — A concrete reservoir built on soft
ground. E.R. 1911. S. 239.
150.* Mathewson: A spherical water tank. E.R.
1911. S. 428.
151. — Pressure of ground water on tanks.
ER. 1911, II, 8,216.
152. — Waterproofing the water tank at
Asheville. E.R. 1911, II, S. 232.
153. — Raising a water tank at Marysville.
E.R. 1911, II, S. 284.
154. Chapin: A reinforced concrete reservoir at
Somerset. E.R. 1911, II, S. 500.
155. *— Chateau d’eau, en beton arme de 45
metres de hauteur. G.C. 1910—11, 1, S. 502.
es — Wasserdichter Seifenbeton. B.u.E. 3.1.,
1911.
157. Burchartz: Versuche über den Einfluß des
Zusatzes von Alaun u. Seife auf das Abbinden
von Zement, sowie auf die Erhärtungsfähig-
keit (Festigkeit) u. Wasserdichtigkeit von Ze-
mentmörtel. B.u.E. 1911. S. 348.
158. Schick: Versuch zur Wasserdichtung von
Beton. B.u.E. 1911. 8. 15.
159. Neumann: Zu den Fragen der Frostwir-
kung in Beton. B.u.E. 1911. 8. 83.
160. Fellows: A 150 000-Gallon reinforced-con-
crete tank, Sevannah, Ga. E.N. 1911. S. 260.
(Ref. W.u.A. Bd. V, S. 495.)
161.* Bilderbeck: The design and construction
a waterproof concrete tanks. E.N. 1911.
. 297.
162. — A tall concrete standpipe. E.R. 1911,
It, 8. 1897.
163. — The design of reinforced-concrete stand-
pipes. E.N. 1911. S. 117.
164. Andrews: Beinforced-concrete tanks and
standpipes. E.N. 1911. 8. 122.
165. — Concrete of maximum density for &
standpipe. E.R. 1911. S. 171.
166. Eßling: Wasserbehälter in Viktoria (Au-
stralien). B.u.E. 1912, S. 33, 44.
167. Spalek: Die Neuanlagen des Bürgerlichen
Bräuhauses in Pilsen. O.Z. 1912. S. 49.
168. — Relining a leaking reservoir. E.R.
1912, I, S. 103.
179. — Two 4000000 gallon circular reinforced
concrete reservoirs at Brockton. E.R. 1912.
I, S. 146.
170. — Steel sheet pile retaining walls. E.N.
1812, 58, 10.
171. Golder: Skating rinks, above water works
reservoirs, Reading, Penn. E.N. 1912, I,
S. 139.