Full text: Elektromechanische Konstruktionen

  
    
  
  
   
   
   
  
    
  
  
  
   
    
    
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
   
   
  
   
    
   
  
  
     
Wechselstromgenerator mit zwei Stromkreisen. 
Im Ganzen wirken also 232 kg pro cm Umfang. Auf zwei diametral gegenüber- 
liegende Querschnitte wirkt mithin eine Zugkraft von 
146 x 232 = 34.000, 
und die Beanspruchung des Materiales ist 
34 000 F 
7 a0. 5 72 kg pro qcm, 
was noch weit unter der zulässigen Spannung von 250—300 kg liegt und einer etwa 
17 fachen Sicherheit entspricht. 
Die aus der Zeichnung zu entnehmenden und zur Berechnung der Magnetisirungs- 
charakteristik nöthigen Daten sind: 
Il 
A,=400 A:=20 A. = 280 a, ea 
zZ 
a) LM) = 1 I. 59, 
a 2 
Es ist in diesem Falle nicht nöthig, die Erregung für das Joch und die Magnet- 
kerne gesondert zu berechnen. Der Jochquerschnitt ist 470 qcm, also 2,35 mal so 
gross als der Querschnitt der Magnete. Nun zeigt eine oberflächliche Rechnung, dass 
die Induktion in den Magnetkernen für das Arbeitsgebiet dieser Maschine von der 
Grössenordnung 14000 ist. Die entsprechende Induktion im Joch ist mithin von der 
Grössenordnung 6000. In beiden Fällen erhalten wir aus Fig. 6, 14 Amperewindungen 
pro cm Pfadlänge. Wir können also für diese Induktion ganz ohne Fehler Magnet- 
kerne und Joch gemeinsam behandeln und annehmen, dass der gesammte Kraftlinien- 
pfad durch Schmiedeeisen geht, dessen Querschnitt durchweg 200 gem ist. Da ferner, 
wie man aus Fig. 6 ersieht, die Magnetisirungskurven für Guss- und Schmiedeeisen 
ziemlich gleichartig verlaufen, ist der durch obige Annahme bedingte Fehler auch bei 
Induktionen, die nach beiden Seiten von dem obigen Werthe (14000) bis zu etwa 
1000 abweichen, verschwindend klein. Man kann also die Rechnung durch die obige 
Annahme etwas vereinfachen. 
Das nach Formel (57) berechnete Streufeld ist 
N. E70 Ru 
Das Verhältniss von Polbreite zu Theilung ist 
> 
= m #067 
oder nahezu ?/,. Diesem Werth entspricht nach Tabelle (53) 
k = 2,46. 
Nun ist aber zu beachten, dass die Tabelle unter der Voraussetzung so kleiner Löcher 
berechnet wurde, dass man annehmen kann, die Drähte einer Spulenseite seien in 
einer mathematischen Linie gelegen. In der betrachteten Maschine sind aber die 
0% 
"3 
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
re nr inne eg 
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.