Full text: Die magnet- und dynamo-elektrischen Maschinen

190 Die elektrischen Maschinen mit Collectoren. 
bei öffentlichen Vorlesungen eine ebenso einfache als be- 
queme, stets dienstbereite und kräftige Elektricitätsquelle 
darstellt, welche in den meisten Fällen eine galvanische 
Batterie entbehrlich macht. 
Wird die Trommel von zwei bis vier Mann am Schwung- 
rade gedreht (Fig. 95), so erzeugt der Strom in einer kleinen 
elektrischen Lampe ein elektrisches Licht, welches sich zu 
Vorlesungszwecken noch gut verwenden lässt. 
43. Die Siemens-Halske’sche dynamo-elektrische Trommel- 
maschine für den Grossbetrieb. (System v. Hefner-Alteneck 
für elektrische Beleuchtung und galvanische Niederschläge.) 
Wir haben bereits früher erwähnt, dass in metallischen 
Massen, die sich in einem magnetischen Felde bewegen, 
Inductionsströme (Foucauli’sche Ströme) erzeugt werden, 
die, wenn sie nicht abgeleitet werden, sich in Wärme um- 
setzen und je nach den Umständen eine bedeutende Erwär- 
mung der bewegten Metallmassen zur Folge haben. So lange 
daher in der vorhin beschriebenen magnet-elektrischen Ma- 
schine der eiserne Kern mit den Drahtumwindungen der 
Trommel sich durch das magnetische Feld der äusseren 
Magnetpole bewegt, sind diese Ströme nicht zu vermeiden; 
man kann sie nur dadurch in etwa abschwächen, dass man 
den Kern nicht aus massivem Eisen, sondern aus Eisendraht- 
windungen herstellt. Bei denjenigen Maschinen aber, welche 
zur Erzeugung von sehr grossen Elektricitätsmengen gebaut 
und daher nach dem dynamo-elektrischen Princip ein- 
gerichtet werden, ' würden die genannten Foucault’schen 
Ströme eine bedeutende Erwärmung der Maschine im Ge- 
folge haben, und ausserdem würde zum Drehen des durch 
die starken Elektromagnete kräftig polarisirten Eisenkernes 
eine erhebliche Kraft erforderlich sein, für welche kein 
Aequivalent an nutzbarer Arbeit zu finden wäre. Diese Er- 
wägungen mussten den Erfinder bestimmen, in den für den 
Grossbetrieb, also auch speciell für die elektrische Beleuch- 
      
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.