Full text: Die magnet- und dynamo-elektrischen Maschinen

Uull 
  
Lichtmaschine von Weston. 
203 
keit und Leistungsfähigkeit der Maschine eine vorzügliche 
sein, diese, da nur wenig elektrische _Kraft_in_Wärme_ver- 
wandelt_wird und so zur nutzbaren Lichterzeugung verloren 
geht, jene, da die Drähte niemals glühend werden und eine 
Zerstörung der isolirenden schützenden Umhüllung nicht 
erfahren können. Uebrigens sei bemerkt, dass die Weston’- 
sche Maschine an und für sich schon desshalb keine starke 
Erhitzung erfährt, weil sie selbst in dem Falle, dass sie 10 
Weston’sche Lampen speisen müsste, einen Strom von nur 
wenig intensiver Spannung zu liefern hat, was später zu 
erörtern ist. Dadurch ist zugleich ein den neuesten Erfah- 
rungen gemäss bei der Erzeugung intensiver Ströme auf- 
tretendes Moment — die lebensgefährliche Wirkung einer 
zufälligen Berührung der Drähte — vermieden. 
Der Stromsamnler (Fig. 101, 102, 103) ist dem Prineip 
nach den bei den Siemens- und Gramme-Maschinen ange- 
wendeten Stromsammlern ähnlich, unterscheidet sich jedoch 
von diesen in seiner Construction dadurch, dass die einzelnen 
Segmente auf der Achse spiralförmig angeordnet und durch 
Luftschichten anstatt durch festes Isolirmaterial von ein- 
ander getrennt sind. Die spiralförmige Anordnung der den 
Stromsammler bildenden Kupferstreifen hat den Zweck, dass 
die federnden Ränder der Bürsten bei der Rotation des Strom- 
sammlers in jeder Stellung mit zweien seiner Theile in Ver- 
bindung stehen, wodurch eine grössere Gleichförmigkeit. der 
Stromstärke erzielt wird. Zweckmässig ist auch, dass der 
Stromsammler in Folge der günstigen Befestigung leicht ent- 
fernt und: durch einen neuen ersetzt werden kann. Die 
beiden diametral gegenüberliegenden Bürsten bestehen aus 
10 bis 12 elastischen Kupferplatten, welche durch Schlitze 
je in drei Zungen getheilt sind. Diese haben eine solche 
Lage zu dem Collector, dass alle Kanten des ganzen 
Bündels auf die unter ihnen drehenden Theile des Strom- 
sammlers drücken. 
        
   
  
  
  
  
  
  
  
     
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
     
   
  
  
  
    
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.