Full text: Die magnet- und dynamo-elektrischen Maschinen

30 Physikalische Vorbegriffe. 
vorigen Strome entgegengesetzt gerichteten Entfernungs- 
strome durchflossen, der bei weiterem Vorschieben des 
Magnets an Stärke zunimmt und sein Maximum erreicht, 
wenn N im Ringe steht. 
Dass die Bewegung des Drahtringes über den feststehen- 
den Magnetstab hinweg dasselbe Resultat ergibt, versteht 
sich von selbst. Bewegt man den letztern gegen den Süd- 
pol $ hin, so entsteht in ihm ein dem Magnet(Solenoid-)strom 
entgegengesetzter Näherungsstrom, wie er in dem Ringe 
durch einen Pfeil und unterhalb des Poles & durch den 
Pfeil 1 bezeichnet ist. Geht der Ring über $ hinaus, etwa 
is nach n, so nähert sich der Draht allen Solenoidströmen, 
die zwischen n und N liegen, entfernt sich aber von den 
wenigeren zwischen n» und S liegenden Solenoidströmen. Es 
entsteht also in dem Ringe auf diesem Wege ein Inductions- 
strom, der die Differenz ist zwischen dem Näherungsstrome 
und dem kleinern, dem Solenoidstrome gleichgerichteten 
Entfernungsstrome. Dieser Inductionsstrom hat daher noch 
die Richtung des bisherigen Stromes 1, aber eine geringere 
Intensität; wir können ihn daher mit dem etwas kleiner 
gezeichneten Pfeile 2 versinnbilden. Bei weiterer Bewegung 
des Drahtringes von » bis nahe an die Mitte m, die Indiffe- 
renzstelle des Magnets $ N, nähert er sich noch immer einer 
Zahl von Solenoidströmen, die grösser ist als die Zahl der- 
jenigen, von welchen er sich entfernt; der Inductionsstrom 
im Ringe ist daher immer noch überwiegend ein Näherungs- 
strom von der bisherigen Richtung, nimmt aber an Intensität 
beständig ab, je mehr mit der Annäherung des Ringes an 
die Mitte m die Zahlen der Solenoidströme, denen er sich 
nähert und von denen er sich entfernt, sich gleich kommen. 
Ueber der Indifferenzstelle m selbst ist daher die Strom- 
stärke im Ringe gleich Null, und bei weiterer Bewegung 
desselben nach N hin tritt das Umgekehrte von obigem ein. 
Bei der Bewegung von m bis’o ist die Zahl der rechts- 
         
     
  
   
    
  
  
  
  
  
  
   
    
   
    
  
  
  
   
    
  
   
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.