Full text: Volkskunde des Kreises Altenkirchen

  
102 
vergl. die Karte.) Mehrere Feuer an einem Ort kommen nicht 
in Frage, da fi) im Laufe der Iahrhunderte aus der Vier- 
zahl die Einzahl, daS Einheit3feuer des Jahres entwidelt 
hat. Über die Verbreitung der Iahresfeuer im Rheinland 
ſchreibt Profeſſor Iofef Müller in der Einleitung zum Ge- 
\chicht8atlas der Rheinprovinz, Köln 1926: 
„Die Karte der Jahresfeuer weiſt, abgeſehen von nicht 
eingetragenen Einzelheiten, vier Hauptfeuer auf, von denen 
das Iohannisfeuer heute allein noch in einer ſ{hmalen 
Zone an der untereren Nahe heimiſch iſt, während die Reſt- 
punkte der Eifel nur befannt gewordene Überlieferungen 
früherer Zeit andeuten. Das Faſtenfeuer am erſten Faſten- 
ſonntag beſchränkt fich durchaus auf die Eifel und die untere 
Saar (doch hier zahlreih mit Terminverlegung vor die Faſt- 
nacht) und ſteht im engſten Zuſammenhang mit dem roma- 
niſchen Kulturkreiſe: je mehr aber das Hauptgebiet der 
Weſteifel öſtlih der Kyll die alte öſtliche kurtrieriſhe Zerri= 
torialgrenze erreiht, deſto mehr ergeben ſi<h nur no< Reſt- 
horſte und Reſtpunkte, wie auch die nördlich der Ahr ge- 
legenen Reſte nur noch auf frühere größere Verbreitung nad) 
Norden hin fchließen lafjen; das alte Rurtrierifche an der 
unteren Saar und in der Weſteifel iſt das Hauptgebiet des 
Brauches geblieben, ein Beweis für die Bedeutung der 
ZSerritorialeinheit auch für da8 Leben eine3 Brauches. 
Das Ofterfeuer halt fih durchweg nördlih und öftlich 
der Ärdinger Linie; auch hier die Bedeutung dieſer Scheide- 
linie unterftreihend; doch beweifen einzelne Nejte ſüdlih 
derjelben, im Bergifhen und im Weſterwald immer weiter 
nah Weſten reichend, daß das Gebiet des Oſterfeuers früher 
größeren Umfang hatte; während aber das Gebiet nördlich 
der Ärdinger Linie noch heute den Brauch feſt geſchloſſen 
erhält, fo die geſchloſſene Kulturgemeinſchaft beweiſend, 
zeigen die bergifchen und wefterwäldifchen Gebiete zahlreiche 
Lücken, weil hier der fölnifhe Kultureinfluß eingriff; im 
übrigen ſteht das rheiniſhe Oſterfeuer in unmittelbarem 
Zuſammenhang mit dem niederdeutſchen und niederländiſchen 
Oſterfeuer. Das Kernland des WMartinsfeuers iſt heute das 
Gebiet der unteren Woſel, der Ahr, des Rheintales bis 
  
  
  
NARO 
A av 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.