Full text: Kreis Offenbach (A, [1])

  
  
  
  
Privatbau 
Siegel 
Ortsbefestigung. 
Landwehr 
116 KREIS OFFENBACH 
mit dem hessischen Wappen und der Jahreszahl 1712. Unterhalb der Deckplatte 
Ka} . . ® . r 
sieht man eine Schildmarke mit dem Steinmetzzeichen und den Majuskeln M.L. 
(Magdalena Lahr). Dann folgen unterhalb eines Simses zwei andere Schilde mit 
Hausmarken. Sie sind begleitet von den Namen FORSTMEISTER DEMARCH() 
und H. BREESCHER. Dann folgt das Wappen der BELLERSHEIM mit bei- 
gefügtem Namen und Steinmetzzeichen . Ein viertes Schild mit dem Namen 
LANGEN zeigt den Eichenzweig als Ortswappen. Sowohl die Rundfigur des 
Löwen wie die Arabesken und Grotesken der Pfeilerreliefs sind von schwerfälliger 
Komposition und Technik. Arbeiten solcher Art erheben sich nicht zur Höhe 
wahrhaft künstlerischer Plastik. Dennoch verdient der Brunnen Beachtung als ein 
verhältnissmässig frühes Werk der deutschen Renaissance. Die Ortsurkunden be- 
zeichnen die Träger obiger Namen als die Stifter des Brunnens und die Kirchen- 
matrikel enthalten darüber folgende spätere Notiz: »Donnerstag den 20. Juni 
Anno 1667 hat der Springbrunnen allhie, alss welcher über 34 Jahr vertrocknet 
und ruinirt gewesen, das erste mahl wieder angefangen zu springen und das 
Wasser von sich gegeben, ist auch aufs newe verguldet und angestrichen worden. 
Der wappenhaltende Löwe ist jüngeren Ursprunges und, wie die Jahreszahl 1712 
andeutet, ein Werk der Barockzeit. 
Unter den Privatgebäuden besitzt das Haus zur Stadt Hamburg ein aus 
dem Uebergang vom 17. in’s 18. Jahrhundert stammendes Portal, dessen 'T’hür- 
wandungen von Pilastern mit jonisirenden Kapitälen flankirt sind. Genienköpfe 
und Fruchtschnüre in Hochrelief schmücken die Flächen der Pilaster. Die Basa- 
mente sind mit Akanthuslaubwerk ornamentirt. 
Ein Szegelstempel mit dem Eichenzweig als Örtswappen von Langen auf 
gut stylisirtem Renaissanceschild und der Umschrift »GERISCHTS 'INSIEGEL. 
ZV. LANGEN. 1622« befindet sich bei Herrn Sparkasserechner 'T'hon. 
Der Ort hatte bis zum Beginn dieses Jahrhunderts eine Defestigung von 
Wällen, Gräben, Mauern und Thürmen. Der Wehrgürtel war von zwei Pforten 
durchbrochen, welche gen Nord und Süd den Verkehr nach Aussen und den Zug 
der Darmstadt-Frankfurter Landstrasse durch die Stadt vermittelten. Ueber der 
Südpforte erhob sich ein ansehnlicher Thorthurm. Auf der Westseite wurde die 
Beringung durch die Fluthgräben des grossen und kleinen »Seedamm« verstärkt, 
welche sich bis an die Südpforte ausdehnten. Die Ostseite umzog eine mit 
Thürmen besetzte Wehrmauer, jenseits welcher drei mit dichtem Dorngesträuch 
bepflanzte Wallgräben den Angriff erschwerten. Von diesen Wehrthürmen sind 
zwei in ansehnlichen Ueberresten auf die Gegenwart gekommen: der „stumpfe 
Thurm“ und der „spitze Thurm“. Beide sind von runder Gestalt. Der stärkere, 
spitze Thurm erhielt in späterer Zeit eine Aufsattelung mit Schlüsselscharten zwi- 
schen den Lichtöffnungen und wurde bei seiner jüngeren Einrichtung als Ge- 
fängniss mit einem Dach versehen. Am kleineren, stumpfen Thurm starrt der 
      
  
   
     
  
  
   
   
  
  
  
   
  
   
    
   
   
   
  
  
  
  
   
   
   
  
  
  
  
  
  
    
    
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
    
dach 
welc 
in \ 
denc 
vors! 
geda 
Göt; 
lässe 
Verst 
in d 
Schä 
als ; 
Wilth 
Fun 
jede 
zwei 
für 
Tad 
Arch
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.