Kirche
Thurm
KREIS OFFENBACH
XXIII. MÜHLHEIM
MFARRDORF, an der Mündung der Rodau in den Main: nordöstlich
von Offenbach gelegen; früher Unter-Mülinheim, (Mulinheim inferior
zur Unterscheidung von Mulinheim superior, 815, d. i. Seligenstadt)
’
dann Mullenheim (1338), Mulnheim (1425) und Molnheim: (15. Jahr-
hundert) genannt.
Die dem h. Evangelist Markus geweihte katholische Pfarrkirche hat im
Laufe der Jahrhunderte verschiedene bauliche Wandelungen erfahren, aller Wahr-
scheinlichkeit nach durch das Stift St. Peter in Mainz, zu welchem die Pfarrei im
Dependenz-Verhältniss stand. Das St. Peterstift hatte das Patronatrecht der Pfarrei
von seinem Propste, Friedrich Graf von Eberstein, im Jahre 1234 erhalten, wozu
damals die Orte Dietesheim, Bieber, Bürgel, Meielsheim (s. u.) und Offenbach
gehörten. Die älteste Nachricht über die Gründung eines Kirchengebäudes geht
in das Jahr 1356 zurück, worauf von 1400 bis 1455 Erweiterungen der Ostparthie
und 1692 abermalige Veränderungen stattfanden. Ein vollständiger Neubau des
Langhauses mit Chor wurde in unseren Tagen und zwar von 1878 bis 1879
durch den Mainzer Architekten Lucas entworfen und ausgeführt. Von älteren
Bautheilen ist nur der 7%Aurm erhalten. welcher seiner ganzen kraftvollen Be-
schaffenheit nach auf die romanische Epoche hindeutet, also dem verschwundenen
Langhausbau des Jahres 1356 um ein Bedeutendes vorhergeht. Für diese frühe
Zeitstellung spricht schon der durch kleine Mauerschlitze erhellte, in gewöhnlicher
Werktechnik errichtete Kernbau des Thurmes, welcher ohne Sockelvermittelung aus
dem Boden wächst, keinerlei Geschossabtheilung besitzt und nur durch die Basalt-
quadern an den Kanten seines im Grundriss quadratischen Aufbaues eine Spur
tektonischer Sorgfalt verräth. Wichtiger für die Beurtheilung ist eine, die nörd-
liche Schallöffnung theilende, formenschöne Säule, deren Kapitälwangen stylreine
Linearzüge schmücken, während der Säulenschaft auf einem Basament ruht, das
einem umgestürzten Blätterkapitäl gleicht, alles Anzeigen, dass wir es mit einem
Bauwerk aus dem Schluss des romanischen Stylstadiums und spätestens aus der
Zeit ]
übrige
präge
änder
|
stücke
zeigt
Basan
Südse
Urspr
hindeı
des ]
stelluı
dachu
arbeit
als A;
Monst
tastisc
der T
nische
nische
polyg«
lungeı
Ueber
und ;
am sü
eine 1
Krone
auf d
Schult
chrom
Figure
hunde
Statue
Zeitve
befind
hunde
dem ı
junger
halb (
handıw
Seiten