Full text: Kreis Offenbach (A, [1])

   
nit der 
en wird 
ichnung 
rwähnt. 
.: 1202 
Sprend- 
les von 
Zweck 
isst die 
en, ın 
dessen 
6 fand 
ı statt: 
'äumte. 
Lang- 
führt 
er der 
ı nach 
ihrung. 
Isen- 
[ohann 
r steht 
ZUM 
Mono- 
durch 
ivende 
Flach- 
SPRENDLINGEN 231 
decke überspannt, welche an ihrem Auflager durch eine leichte Schwingung mit 
einfach profilirtem Simszug hohlkehlenartig in die Hochwand ausläuft. Hölzerne 
Emporen jüngeren Ursprungs und ohne künstlerische Bedeutung ziehen an den 
Wänden hin. Auf der Nord- und Südseite fällt das Licht durch je drei Fenster 
ein, welche früher, wie vermauerte Stellen zeigen, schmale Rundfenster waren, 
später aber verbreitert wurden und Stichbogenschlüsse erhielten. Ob das unge- 
wöhnlich starke Mauerwerk als ein Bestandtheil der älteren Kirche zu betrachten 
ist und ob die ansehnliche Breite des Langhauses ehedem in drei schmale Schiffe 
zerfiel, bleibe dahingestellt. Der Umstand, dass der Nordwand ein kräftiger Strebe- 
pfeiler vorliegt, welcher augenscheinlich aus jüngerer Zeit stammt, könnte für eine 
ehemalige Dreitheilung sprechen, nach deren Verschwinden dem Innern zwar mehr 
Licht und Luft zufloss, aber auch der vermehrte Seitenschub seine Wirkung auf 
die Nordwand äusserte und zur Widerlage des derben Nothpfeilers zwang. — Der 
in vier Geschossen über dem Chor ansteigende Thurm ist ein schlichter Holzbau 
von quadratischem Grundriss und auf den Seiten mit Schiefer verkleidet. Die 
Schallöffnungen sind ohne alle Einzelformen. Der T'hurmabschluss besteht in einer 
kuppelartigen Eindeckung mit bekrönenden Thürmchen, sogenannter Laterne, auf 
deren Spitze ein Eisenkreuz mit Anklängen stylisirender Formgebung in die 
Lüfte ragt. 
Eine Sizatwe, früher auf dem bei der letzten Erneuerung beseitigten polygonen 
Kanzeldeckel, jetzt auf dem Sims der westlichen Empore angebracht, ist aus Linden- 
holz geschnitzt und stellt in halber Lebensgrösse den h. Laurentius dar, bekleidet 
mit der Dalmatika, dem Diakonengewand. Die Linke ist auf die Brust gelegt; 
die Rechte hält einen Feuerrost, das Attribut des Martyriums. Einzelnes befriedigt 
an dem Werk. Aus der Hand eines bedeutenden Plastikers ist es jedoch nicht hervor- 
gegangen. Ob die Statue der vorreformatorischen Zeit angehört, ob sie jüngeren 
Ursprunges ist, bleibt fraglich. Historisch hat die erstere Annahme eine grössere 
Wahrscheinlichkeit voraus. Künstlerisch verhält es sich damit insofern anders, als 
der Styl, die Behandlung des Faltenwurfes insbesondere, auf die Entstehung am 
Ende des 17. oder zu Anfang des 18. Jahrhunderts hindeutet, es müsste denn 
anzunehmen sein, die früher gothische Statue habe im Laufe der Zeit eine Ueber- 
meisselung erfahren, welche dem Werke, unter Beseitigung des mittelaltrigen Ge- 
präges, die Eigenart der Barockplastik zu geben suchte, auf welchen Wandel Einzel- 
heiten in der That hinweisen. Wie dem auch sei, die der Statue andauernd 
zugewandte und noch in letzterer Zeit durch eine, wenn auch nicht eben sehr 
glückliche Polychromirung bewiesene Sorgfalt spricht für einen pietätvollen Sinn. 
Das Fortleben des Andenkens an das alte Patrocinium der Kirche wird noch durch 
eine andere Erscheinung urkundlich bestätigt, nämlich durch ein Werk des Glocken- 
gusses und zwar in folgender Weise. 
Von den drei Glocken zeigt die gegen Ende des vorigen Jahrhunderts ge- 
gossene Hauptglocke auf ihrem Mittelfeld die Relieffigur des h. Laurentius, kennbar 
Oö 
an der Diakonendalmatika und dem Feuerrost als Marterwerkzeug. Von der 
sonstigen Ausstattung ist die auf der Schweifung innerhalb einer ornamentirten 
Glocken 
    
   
   
   
   
    
  
   
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
   
  
   
   
     
   
    
   
    
    
   
    
    
    
    
   
  
   
  
  
    
   
     
   
   
     
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.