Full text: Kreis Offenbach (A, [1])

       
  
    
   
    
    
      
  
   
  
  
   
     
   
     
    
    
    
   
  
    
    
  
    
früher auch unter 
en erbaute Ärrche, 
it auf neuem Bau- 
shauses, an dessen 
eine Stiftung des 
\d des Langhauses 
welche durch das 
Hostie und Kelch 
erhohe Statue zeigt 
kann als eine be- 
sere Beachtung er- 
verschwunden und 
re stütze ersetzt 
aufbewahrt, augen- 
leren kreuzförmige 
tickten Medaillons 
ebe geschnittenen, 
suren des Gekreu- 
ich abheben. Die 
Seidenstoff. Das 
ır durch die eigen- 
2 mit wohlstylisirter 
underts bezeichnet 
HAINSTADT 69 
An der Landstrasse nach Seligenstadt, unweit vom Mainufer, steht ein Drla- 
stock im althergebrachten Typus dieser Volksheiligthümer, ein ex voto mit Kruci- 
fixus und der Jahreszahl 1676. 
Am nördlichen Ausgang des Dorfes kamen in jüngster Zeit Spuren einer 
Römerstrasse zu Tage. Die Ueberreste liegen etwa 50 cm unter dem jetzigen 
Strassenniveau und bestehen in einer bis 20 cm starken Schicht von Ziegelsteinen 
und Bruchsteinen, die durch Mörtel verbunden sind. Gymnasial-Oberlehrer Dr. 
Wolff und Artillerie-Major Dahm in Hanau sind mit der Untersuchung dieser Heer- 
strasse beschäftigt und erblicken darin einen Bestandtheil der von Miltenberg dem 
linken Mainufer entlang ziehenden altrömischen Reichs- und Militairgrenze. 
Bildstock 
Römerstrasse 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.