Full text: Kreis Erbach (A, [2])

   
  
  
STEINBACH U. EINHARD-BASILIRA 247 
tragung der in dem neuen Gotteshause beigesetzten Heiligthümer erzählt, gab eine 
Vision Veranlassung, die heiligen Gebeine schon zu Anfang des Jahres 827 nach 
Seligenstadt zu bringen. Hier erbaute Einhard zu deren Aufnahme und im Bereich 
seiner daselbst befindlichen, ebenfalls kraft der obenerwähnten Stiftungsurkunde 
Ludwigs des Frommen ihm verliehenen Güter, eine zweite, grössere Basilika nebst 
Kloster, verliess Michelstadt und beschloss am Orte der neuen Gründung sein Leben 
am 18. März 840, nachdem Imma im Jahre 836 ihm im Tode vorausgegangen war. 
Die sterblichen Ueberreste des glaubensinnigen Ehepaares wurden in der Seligen- 
städter Basilika, wo noch jetzt die Ruhestätte gezeigt wird, in der ‚Nähe der 
Heiligengruft begraben. *) 
Von da an verschwand die Odenwald-Gründung über dritthalb Jahrhunderte 
lang aus den Annalen der Geschichte. Auch mit ihrem Wiederaufleben als Kloster 
Steinbach, wovon noch näher die Rede sein wird, wie nicht minder in den späteren 
Jahrhunderten scheint kaum mehr eine nachhaltige Erinnerung an den Ursprung 
der altehrwürdigen Stätte fortbestanden zu haben; wenigstens wurde von den Nach- 
lebenden kein besonderer Werth auf die Erhaltung des Andenkens der Gründung 
gelegt. Was Wunder, wenn diese Vergessenheit und Verschollenheit mit der Zeit 
zur völligen Verdunkelung des wahren Thatbestandes führte und wenn in der Folge 
und bis auf die Gegenwart die allgemeine Ansicht dahin ging, von Einhard’s Kirchen- 
bau stehe kein Stein mehr auf dem anderen? Freilich, wenn seither die Forschung 
sich damit begnügt hatte, den Ueberresten der Einhardgründung im Odenwald in 
den Substruktionen der Pfarrkirche zu Michelstadt nachzugehen, so konnte sie aller- 
dings die Behauptung von dem Mangel jeglicher Spur eines an dieser Stätte be- 
standenen Einhard-Kirchenbaues aufstellen. Hier musste schlechterdings jede der- 
artige Untersuchung ergebnisslos verlaufen. Es war nämlich von vornherein eine 
irrige Voraussetzung, die Oertlichkeit der alten Stiftung an einer Stelle zu vermuthen, 
die, im Mittelpunkt der Wohnplätze von Michelstadt gelegen, kaum zu den könig- 
lichen Gütern gehörte, worauf Einhard seine Basilika errichtet hatte, ganz abgesehen 
davon, dass Michelstadt damals schon ein angesehener Ort war und in Folge der 
schon einhundert Jahre früher durchgeführten Christianisirung des Odenwaldes ohne 
Zweifel eine eigene Parochialkirche bereits besass. Ob dieses Gotteshaus die kleine 
Holzkirche (basılıca lıgnea modıca constructa) gewesen, von welcher die Schenk- 
ungsurkunde Ludwigs des Frommen spricht, ob das Gebäude auf dem Grunde der 
heutigen Pfarrkirche sich erhoben, was wahrscheinlich ist, mag dahingestellt bleiben. 
Das aber ist sicher, dass die Einhardgründung nicht zur Parochialkirche bestimmt 
war, denn der Stifter hatte die Absicht, sie mit Religiosen zu besetzen.- So mussten 
unrichtige Voraussetzungen zu unrichtigen Schlüssen führen. Nicht innerhalb des 
heutigen Michelstadt, sondern kaum ı km davon entfernt, in der Nähe des Gräflich 
Erbachischen Schlosses Fürstenau und des daranstossenden, in der Ueberschrift 
dieses Abschnittes genannten Marktfleckens Steinbach und zu dessen Gemarkung 
gehörig, ist die alte Zinhardkirche zu suchen; dort erhebt sich in stiller Einsam- 
*) Näheres über die Seligenstädter Einhard-Basilika und die darin’ befindliche Einhard-Grabstätte enthält die 
1885 veröffentlichte, von mir verfasste erste Abtheilung dieses Werkes: Kunstdenkmäler des Kreises Offenbach, 
Abschnitt XXXII, S. 169. — Ueber den älteren Einhard-Sarkophag im Schloss zu Erbach s. o. S. 55 u. 56. 
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
   
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
    
   
    
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.