Full text: Ehemaliger Kreis Wimpfen (A, [3])

   
loth, 
ıl in 
das 
eab- 
takt 
ngs- 
An- 8 
arke, 
lerei 
und 
liche 
gelb, 
lden, 
WIMPFEN I. TH. 
eine Farbensymphonie, die zumal bei sonnenbestrahltem Himmel eine wahre Augen- 
weide für den kunstsinnigen Betrachter ist. — Was die herrlichen Leistungen ferner 
auszeichnet, liegt in dem Umstand, dass der Sinn für Harmonie überall durchdringt. 
Auch ist ihr ornamentaler Charakter nirgends zu Gunsten gemalter Architektur 
preisgegeben, wie diess in den späteren Stadien der Gothik und der Renaissance, 
wie nicht minder in der heutigen kirchlichen Glasmalerei oft bis zum Uebermass 
geschieht. In dieser räumlichen Einschränkung der alten Kunst auf symmetrisch 
vertheilte Felder, die den Eindruck lichtdurchstrahlter Prachtteppiche machen, wie 
solche vor der Einführung der Verglasung als wirklicher Fensterverschluss dienten, 
liegt ein wesentliches Moment der so erhabenen und wunderbaren Gesammtwir- 
kung der Wimpfener Glasgemälde aus der 
Ritterstiftskirche St. Peter. 
nach der Herkunft der kunstarchäologisch 
Die Frage 
wie künstlerisch und kunsttechnisch werth- 
vollen Bilderfolge ist zur Zeit noch eine 
offene und vorerst nur hypothetisch zu be- 
antworten. Unsererseits neigen wir der An- 
nahme zu, dass der Ursprung dieser Glas- 
gemälde ihrem ganzen Charakter nach auf 
oberbaierische Klöster zurückzuführen ist, die 
im Mittelalter eifrige Pflegestätten des edle- 
ren Kunstgewerbes überhaupt gewesen sind 
und in Sachen der Glasmalerei ihre Impulse 
von der Abtei Tegernsee, der Wiege dieser 
leuchtenden Kunsttechnik, erhalten hatten. 
Eine im Aufbau wie in den Einzelfor- 
men vortreflliche Dekoration der unteren 
Chorwände besteht in der fünftheiligen Ar- 
A 
katur, die an den Polygonseiten zwischen 
Fig. 139. Wimpfen im Thal. 
Ritterstiftskirche St. Peter. Sdulenkapitäl 
in der Chorarkatur. 
den dort zum Gewölbe aufstrebenden Bün- 
delsäulen in Form von Blendnischen bis an 
die Fenstersohlbänke reicht. Jede einzelne 
Arkaturgruppe (Fig. 138) enthält drei Nischenfelder, die durch vier freistehende, 
basamentirte Rundsäulen mit Knospen- und Laubkapitälen in Kelchform gebildet 
werden. (Fig. 139) Den Säulenabaken entsteigen feingegliederte Spitzbögen mit 
schmalen Dreiblattfüllungen im Giebelschluss, während unmittelbar darüber in den 
Spandrillen und kleineren Zwickeln theils Dreipässe, theils trefllich gemeisselte Blätter 
und Blüthen der vaterländischen Flora erscheinen und durch ihr lebendiges Formen- 
spiel die Arkatur nach oben als heiteres Schmuckwerk abschliessen. (Fig. 140.) 
Wir würden das stimmungsvolle Gesammtbild, welches der Chorraum auch 
ohne Mithilfe der entfremdeten Glasgemälde den Blicken noch immer darbietet, be- 
einträchtigen und die Wirkung, die nur vom Ganzen ausgeht, hintansetzen, wollten 
wir nicht auch im Anschluss an seine tektonischen Faktoren und deren Einzelformen 
der künstlerischen Ausstattung gedenken, die dem hehren Altarhause durch andere 
  
Arkatur 
im Chorhaupt 
  
  
  
    
    
   
     
   
     
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    
   
    
  
   
  
   
     
    
    
   
   
   
  
  
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.