Full text: Ehemaliger Kreis Wimpfen (A, [3])

60 EHEMALIGER KREIS WIMPFEN 
Gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben. Darunter 
stehen die Initialen V. M. und ein kleines Wappenschild mit springendem Steinbock 
auf gelbem Grund. — St. Thomas führt eine Lanze als Martyrerzeichen. Spruchband: 
DESCENDIT AD INFEROS TERCIA DIE RESVREXIT A MORTVIS; Adge- 
stiegen zu der Hölle, am dritten Tage wieder auferstanden von den Todten, dabei ein 
Wappenschild, die Initialen L. V. M. und die Jahrzahl 1598. — St. Jakobus der Jün- 
gere zeigt die Tuchwalkerstange, das Werkzeug seiner Ermordung durch 
den Pöbel von Jerusalem. Spruchband: ASCENDIT AD COELOS 
SEDET AD DEXTERAM DEI PATRIS OMNIPOTENTIS; Auf- 
gefahren gen Himmel, sitzet er zur Rechlen Gottes des allmäch- 
tigen Vaters; darunter folgendes Wappenschild mit Familienzeichen: 
Die zweite Reihenhälfte wird an der Südseite des Mittelschiffes nahe bei der 
Orgelempore durch den auf einen Stab sich stützenden Apostel St. Philippus 
eröffnet, der den Tod am Kreuz erlitten; sein Spruchband lautet: INDE VENTVRVS 
EST JVDICARE VIVOS ET MORTVOS; Von dannen er kommen wird, zu 
richten die Lebendigen und die Todten, dabei die Initialen H. K. und ein Wappen- 
schild mit einem Kessel im Felde — St. Bartholomäus hält ein blutiges 
Messer in der Hand und trägt seine eigene Haut auf dem Arm als Symbol 
seines vor der Enthauptung geschundenen Körpers. Spruchband: CREDO IN SPI- 
RITVM SANCTVM; Ich glaube an den heiligen Geist, dabei die Initialen B. Ki; 
(Bürgermeister Bastian Link?) — St. Matthäus trägt als Attribut ein Richt- 
schwert und zeigt das Spruchband: SANCTAM ECCLESIAM CATHOLICAM; 
An eine heilige katholische Kirche, darunter ein Wappenschild mit zwei gekreuz- 
ten Baumstämmen und die Initiale C. W. (Familie Werrich ?) St. Simon hat 
als Zeichen seines Martyriums eine Säge. Spruchband: SANCTORVM COM- 
MVNIONEM, REMISSIONEM PECCATORVM; An die Ge- 
meinschaft der Heiligen, Nachlass der Sünden, darunter nach- d 
stehendes redendes Wappenbild nebst Initialen der Familie Visch: H \ \V 
—' St Judas Thaddäus führt eine Keule als Attribut und 
zeigt das Spruchband: CARNIS RESVRRECTIONEM; An die Auferstehung des 
Fleisches; darunter das nämliche Familienwappen wie bei dem Apostel St. Simon. 
—_ Den Schluss der Gesammtreihe bildet St. Matthias, der an Stelle des 
Judas Ischarioth nachgewählte Apostel, welcher als Marterinstrument eine Helle- 
barde trägt und durch das Spruchband IN VITAM AETERNAM AMEN, An 
ein ewiges Leben Amen, das Credo vollendet. Ein kleiner Schild am Podium 
zeigt im Felde einen Blätterkranz und die Jahrzahl 1516; innerhalb einer Wolken- 
glorie und in einen rothen Mantel gehüllt erscheint der göttliche Heiland, wie er 
einen knieenden Jüngling mit der Krone des ewigen Lebens schmückt. Ausser dem 
wiederholt bei St. Simon und St. Judas Thaddäus vorkommenden Wappenbilde der 
Familie Visch deuten jedenfalls auch die an den übrigen Podien befindlichen Haus- 
marken und Initialen auf angesehene Wimpfener Geschlechter als Stifter dieser 
Hochwandmalereien. 
Der Umstand dass die Apostelgemälde zu verschiedenen Zeiten gemalt und 
übermalt wurden — die neueste, sorgfältige Wiederherstellung geschah 1869 durch 
    
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
Bi 
Bi 
M 
da 
kc 
N 
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.