Full text: Kreis Worms ([B, 1])

    
Dieses 
e drei 
deren 
le nur 
r kurz 
arüber 
Aba- 
esims. 
ichen, 
nteren 
über 
zgang- 
\isiert. 
SE-DIUF 
trebe- 
iligen 
Ent- 
ange- 
sicht- 
Stadt- 
{ll ist. 
g der 
wand 
Wehr- 
g aus 
Besitz 
useum. 
ss deı 
talbau 
; ein 
ı dem 
chters 
ıterial 
‚elnen 
» sich 
nster- 
ıinein 
r auf 
rzung 
ert |. 
Petri 
WORMS 
  
155 
apostoli« zu Worms bestand, darf nicht bezweifelt werden, wenn auch das Diplom 
Dagoberts von 627, welches dieser Kirche Ladenburg und den Zoll daselbst, sowie den 
Odenwald schenkt und besagt, das Jahr zuvor habe der König der Kirche die 
Immunität gegeben, und das zuerst bei Schannat*) und neuerdings bei Boos **) 
Y 
aber auf echter Vorlage beruhend ist jedoch das Immunitätsdiplom Pippins, des Vaters 
  
   
cedruckt ist, als gefälscht betrachtet werden muss” Verderbt und interpoliert, 
  
Karls des Grossen, vom Jahr 764 ****), errichtet wohl während des Reichstags zu 
Worms, den Pippin abhielt. Das Zolldiplom dieses Königs für die Wormser Kirche 
dagegen ist verloren; wir wissen von ihm nur aus der Bestätigung von 829. Nicht 
echt oder doch sehr interpoliert ist die Urkunde Karls des Grossen von 798), 
in welcher Karl der Peterskirche Ladenburg, den Odenwald und den Zoll bestätigt. 
Doch mag eine echte Urkunde Karls wegen des Zollprivilegs vorgelegen haben. Wir 
finden Privilegien für die Kirche weiterhin in den Jahren 814 und 829. Das 
wichtige Diplom vom ıı. September 829 (nicht 830), ausgestellt von den Königen 
Ludwig und Lothar bestätigt auf Grund vorgelegter Urkunden der Könige Karl, 
Pippin, Dagobert, Sigebert und Chilperich der Kirche zu Worms und ihrem Bischof 
Fulcovicus den Zoll zu Ladenburgtf). Wir haben noch eine weitere königliche 
Urkunde von 856 t}f), aber diese, so wenig, wie die seither erwähnten, geben uns über 
das Aussehen und die Grösse des Doms, dessen Existenz sie bezeugen, irgend 
welche Auskunft, wenn man nicht dem Ausdruck der letztgenannten, die basilica 
sei »honorificenter« errichtet gewesen, die Kraft eines eine gewisse im Bau der 
Kirche zu Tage tretende Opulenz bezeugenden Beweismittels einräumen will. 
872 schlug der Blitz in den Dom, so dass fast die Mauern einstürzten. Dies, 
aber auch nur dieses erzählen die Fulder Annalen. Wir hören dann wieder vom 
Dom bei Gelegenheit königlicher Privilegien, aber erst mit der Zeit des grossen 
Bischofs Burkard (1000 bis 1025) beginnt eine eigentliche Baugeschichte des Doms. 
Die Vita Burkardi, welche darüber berichtet, findet sich abgedruckt in den 
Monumenta Germaniae Bd. IV. Die Stelle in Cap. ııfrtf) bezeugt einen voll- 
ständigen Neubau; an der Hand eines erweiterten Grundrisses wurde vom Funda- 
ment aus eine neue grössere Kirche gebaut. Als 1018 Kaiser Heinrich Il. nach 
Burgund zog und durch Worms kam, sah er den beinahe vollendeten Neubau und 
bewirkte nach der »Vita«, dass er geweiht wurde. Zwei Jahre darauf, also in IO20, 
stürzte der Westteil des Doms plötzlich bei Nacht von Grund aus zusammen fTffTY). 
Burkard verlor den Mut nicht; nach zwei Jahren hatte er auch diesen Teil auf 
*, Ep. Worm. I, S. 309 
Urkundenbuch der Stadt Worms I, S. 1. 
*) S. Böhmer, Reg. imp. I, 752—918, neu bearb. von Mühlbacher, Lg. I, S. 45 (1880). Sickel, Acta reg. 
imp. Kar. II, S. 335, der annimmt, dass Diplome der drei Könige für die Wormser Kirche wegen der Zölle zu 
Worms, Wimpfen und Ladenburg zur Zeit der späteren königlichen Bestätigung von 829 vorlagen. 
+) Mühlbacher a. a. O,, Sickel a. a. O. I, S. 15, 221. Das Diplom in Forschungen zur deutschen 
Geschichte S. 405. Boos a, a. O.S. 2. 
4) Bei Schannat a. a. ©. I, Nr. 1, Boos a. a.0.S.5. S. Sickel a. a. O. II, S. 335, 442. Mühl. 
Bacher 3.72.09. 18, 7134137 
H#) Sickel a. a. O. I, S. 442, 335. Boos a. a. O. S. 8. 
++) Schannat a. a. ©. Il. Nr. 6, Boos a. a. ©. 5, ır. 
4444) (Burchardus) ecclesiam sancti Petri ad sedem, quia ultra modum exigua fuerat, deposuit, ponensque 
fundamentum consignavit mire magnitudinis monasterium, quod quidem magna celeritate paucis annis pene ad 
perfectionem perduxit, ut non videretur aedificando constructum esse, sed quasi ex optando subito ibi constitisse. 
H4HH4) Pars occidentalis subita ruina nocte quadam funditus cecidit. 
   
  
   
  
   
  
   
   
   
   
   
  
    
   
  
   
   
   
   
  
   
    
  
    
    
   
  
   
    
   
     
  
   
   
  
   
   
   
     
    
     
  
  
   
   
     
  
  
     
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.