Full text: Kreis Worms ([B, 1])

   
| WORMS 191 
  
  
Wege weisen uns auf mitstiftende Glieder 
N des Domkapitels hin. Wir sehen die 
Wappen von Bylandt, Kämmerer von 
Dalberg, Martenser, Greiffenklau von 
Vollraths, zu Rhein, Mohr von Wald, 
Roll zu Bernau, vonLenroöd, Sickingen, 
Erthal, Ramschlag. Diese Namen 
erschöpfen übrigens die Liste der 
damaligen Mitglieder des Kapitels 
nicht. 
Auf dem südlichen Abschluss der 
Bühne ist jetzt die Orgel angebracht. 
Ursprünglich befand sich die Orgel 
an der Nordwand des nördlichen 
(Juerhauses, wo man noch über dem 
  
Bogen des Seitenschiffs eine gleich- 
  
zeitie mit dem Mauerwerk entstandene 
  
reichprofilierteBogenthüröffnung sieht. 
Fig. 92. Worms, Dom. Man gelangte über den Speicher des 
Daniel in der Löwenerube. = ; Fr FR 
nördlichen Seitenschiffs zur Orgel. 
Circa ! 12 di. nat: Gr; 3 £ ; 
Später wanderte die Orgel in das 
Mittelschiff und wurde hoch oben an die Nordwand aufgehängt. Noch sieht man 
die Thürchen, welche von ihr auf den Speicher führten und die Löcher, in welchen 
die Balken und Kloben sassen, die das Werk hielten *). 
Von den Skulpturwerken aus mittelaltriger Zeit, welche der Dom noch um- 
fasst, haben wir bereits eines Erwähnung gethan, des Nikolausbildes im Portal an 
der Westseite der diesem Heiligen geweihten Kapelle. Zu den ältesten gehören 
zwei Darstellungen, welche auch durch die Erwähnung des Meisters, der sie gefer- 
tiert, beachtenswert sind. Das eine, das Julianabrld (Fig. 91), befindet sich am 
nordwestlichen Eckpfeiler des Altarhauses im Innern des Ostchors. Auf dem Drachen 
oder Teufel) steht eine weibliche Figur, wohl Juliana. Neben ihr (links vom 
Beschauer) ein Engel, der mit der linken Hand das Haar des Unholds fasst und 
mit der rechten ihm mittelst einer Stanee (Lanze, Schwert) in den Rücken zu 
stossen scheint. Die Hände der Juliana und eim Stück des Drachen fehlen. Die 
Teile wurden weggeschlagen, um einem früher daselbst aufgestellten Monument 
Platz zu verschaffen. Über der Darstellung steht in Kapitälschrift: OTTO ME 
FECIT. IVLIANA ADELBRAHT MONETARIVS. Umweit davon an der Sakristei- 
thüre sind Palmettenornamente als Muster in den Sockel der Wand gemeiselt. 
Das zweite, höchst altertümliche Skulpturwerk ist Daniel in der Löwengrube, 
oegenwärtie in der Höhe an der Westwand der Annakapelle befestigt. Im unteren 
Teile des Bildwerkes (Fig. 92) sitzt der Prophet Daniel unter einem Bogen; 
eine Inschrift kündigt dies an, indem sie in Kapitälschrift meldet: DANIEL 
IN LACV LEONVM. Im Bogen neben Daniel liegen Löwen, die den Propheten 
Bildwerke des Wormser Doms S. 2 
  
Die 
    
*) Falk, 
Orgel 
Skulpturwerke 
ee — 
    
nn 
=. 
   
   
    
   
     
    
   
  
  
  
     
     
   
   
  
   
  
   
  
  
  
  
    
  
  
  
     
  
   
  
  
  
   
   
   
    
———— 
Te 
u 
ee 
eu 
. = nn 
  
  
  
  
  
  
     
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.