der Oft-
des Fen-
verftärkt,
I und I],
‚horturm
die Refte
ı Kreuz-
zunächft
e Schluß-
Erzengel
ofe, um-
n vierten
'ägt eine
' Eichen-
jaldachin
ppen mit
ı Bogen-
das halb
vor[prin-
ıß mehr-
oben ein
tattlicher
ände der
richtiges
annt, die
immt ein
Ile (XV)
ante ab-
tum, das
der Süd-
eite ver-
is(XV)D
hen dem
Igewölbe
chtlichen
fpfeilers
‚ufnahme
ven S. 2).
rden; die
lien. Wer
ir uns in
Baubefchreibung: Das Innere des Domes, Kapellen der Südfeite 145
weit ins Innere vor. Die komplizierten Profile auf beiden Seiten zeigt Abb. 73. Zu
bemerken ift dazu, daß die Dienfte in den einfpringenden Ecken des freiftehenden
Trennungspfeilers — je ein Rundftab zwifchen Kehlen — fich oben ohne weiteres mit
den (reichprofilierten) Rippen verfchneiden. Die beiden anderen Rippen jeder Ecke
l
Abb. 73. Fenfterpfeiler und freiftehender Pfeiler in der Muttergotteskapelle
fußen auf Konfolen, die den Kehlen zu beiden Seiten des Dienftes vortreten (vgl. die
Skizze Abb. 74). Der Dienft ruht auf einer Bafis mit drei Ringen, die ihrerfeits einen
polygonen Sockel mit konkaven Seiten unter fich hat. In ganz entfprechender Weife
haben auch die Südoft- und Südweftecke der Kapelle je einen Dienft, dem oben drei
Rippen (davon zwei auf Konfolen) entfpringen.
Dagegen laufen am Mittelpfeiler der Fenfterwand beiderfeits je drei Dienfte, für
jede Rippe einer, von unten bis oben durch, und ebenfo find die
Ecken der Fenfterwand ausgeftattet. Merkwürdigerweife ift aber
auch das Mittelprofil des Fenfterpfeilers viel reicher geftaltet als
das entfprechende Profil des freiftehenden Pfeilers ihm gegen-
über: die verfchiedenen Profile verfchneiden fich oben im Gurt-
bogen fo gut es geht.
Die Weftwand ift mit einer tiefen Blendnifche ausgeftattet, deren
Rahmen die halben inneren Profile der mittleren Pfeiler wieder-
holt. Das Innenprofil in diefem Rahmen hört unvermittelt auf:
offenbar war eine Maßwerkfüllung da, die herausgebrochen ift.
Die Kapelle ift immer zweijochig gewefen: eine Quermauer gab
es nicht. Das Rippenprofil macht Abb. 74 deutlich. Befondere
Schildbogen find nicht da. Auch Schlußfteine fehlen.
Endlich die Fenfterarchitektur: auch fie weicht von allem ab,
was wir bisher kennengelernt haben. Das überaus reiche Profil
des Gewändes lehren die Abb. 29 (S. 61) und 73 kennen. Die
fünf Stäbe (vier Rundftäbe und ein Birnftab mit begleitenden
Viertelftäben) fußen auf ziemlich hohen Bafen, die ihrerfeits zwei-
gliedrige Sockel haben. Das untere Glied hat gerade, das obere
konkave Seiten. Die Profile laufen ohne Kapitelle um. Der
Hauptpfoften hat einen Rundftab: er entfpricht dem innerften
m
„WII,
DL DIRT
EEE
MR
Abb. 74. Gewölbe-
anfat an dem freifte-
henden Pfeiler der
Muttergotteskapelle
Rundftab des Gewändeprofils, wie das ganze Pfoftenprofil dem inneren Teil des Ge-
wändeprofils. Die Nebenpfoften find gekehlt und haben vorn einen dreikantigen Stab.
10