Full text: Der Dom zu Mainz (B, [2], Band 2, Teil 1)

Weihwaffer- 
keffel 
Zeremonien- 
ftäbe 
Liturgifche 
Gewänder 
    
364 Sakriftei, Domfchag: Weihwafferkeffel, Zeremonienftäbe, Liturgifche Gewänder 
Abtes Peter.!) Auch Bandelwerk tritt hier fhon, wenn auch nur leifer angedeutet, in der 
Umrahmung der Kartufche auf, ebenfo an dem mit breitem, ftark gedrungenem An- 
faßftücke verfehenen Fuße. Schon vollftändig knorpelwerkartig ausgebildet und mit 
Bandelwerk durchfChlungen ift das Mufter an den Wulften des Deckels; auch hier in 
durchbrochener Arbeit, aber etwas feiner als beim vorhergehenden Stücke ausge- 
führt. Diefen Schmuckformen nach ift unfer Stück etwas jünger als das vorige und 
etwa in die Zeit um 1720 zu fegen. 
28. Weihwafferkeffel. Der Keffel ift aus Bronze gegoffen und war vergoldet. 
Die Höhe beträgt 19,5 cm, der Durchmeffer oben 18—19 cm. Die Form ift achtfeitig, 
jede Seite trapezförmig, unten fchmal, oben breit. Die Randftreifen oben und unten 
find verftärkt und mit eingefchlagenem (gepunztem) Ornament, nämlich flach-linearen 
Ranken, befett. Das Ornament wirkt nicht ganz überzeugend, fCheint aber alt zu fein. 
Jedenfalls find die beiden Köpfe am Oberrand, durch die der eiferne Henkel greift, 
alt. Sie beweifen, daß der Keffel tatfächlich aus romanifcher Zeit ftammt. Im Boden 
ift in der Mitte ein achtfeitiges Flickftück eingefetst. Über die Herkunft des Gerätes 
ift nichts bekannt. Möglicherweife ift es ein altes Befistum des Domes, das an Ort und 
Stelle nur deshalb blieb, weil man es nicht für wertvoll genug hielt, es fort zu nehmen. 
29. Zeremonienftab aus Holz mit Silber befchlagen, 1,10 m lang. Den Knopf 
bildet ein fechsfeitiger, von Säulen getragener Baldachin unter dem ein Ritter mit 
Lanze und Schild fteht (St. Georg oder St. Viktor). Am Knaufe findet fich das Mainzer 
Rad als Befthauzeichen und in herzförmigem Schilde die Marke V P(?) (ineinander ge- 
[chrieben), vgl. Rofenberg Nr. 2183. Nach Rofenberg ift das Mainzer Befthauzeichen 
das des 16. Jahrhunderts, unfer Stück dürfte aber eher in das 17. Jahrhundert zu 
fegen fein. 
30. Zeremonienftab aus Meffing mit Knäufen, 1,25 cm lang. Der Knopf ift 
als Baldachin geftaltet; diefer wird gebildet von vier je mit einem Cherub verzierten 
gefchweiften Konfolen, die eine Krone tragen. Unter dem Baldachin [teht der Mär- 
tyrer St. Stephan. Die einzelnen Knäufe des Stabes find verfilbert und mit Bandel- 
werk verziert. Der Stab felbft trägt oben die Infchrift: Sceptrum insignis Ecclesiae 
Colleg. S. Stephani sub Decano Joanne Sartorio Anno Dmi 1714. 
31. An liturgifchen Gewändern (Mefßgewändern, Ornaten u. ä.) befigt der 
Dom eine Reihe wertvoller Stücke, die zum Teil noch im Gebrauch find. Faft durch- 
gehends find es ganz vorzügliche Nadelarbeiten in Seiden-, Gold- und Silberfaden 
mit prächtiger Farbenwirkung des Ornaments, das vorwiegend aus Blüten- und Blatt- 
werk gebildet wird. Die Mehrzahl der Stücke ftammt aus dem 18. Jahrhundert; nicht 
ausgefchloffen ift, daß fich dabei auch noch Refte aus dem alten Beftande des Domes 
befinden, wozu vielleicht eine Kafel mit dem Wappen derer von Bettendorf gehört. 
Erwähnt fei hier vor allem der fog. „Seligenftädter Ornat“ des Seligen- 
ftädter Abtes Peter IV Schultheiß (f. oben S. 363). Diefer weiße Ornat befteht aus 
Chormantel, Kafel, zwei Dalmatiken und Zubehör (Stola, Manipeln, Kelchtuch). Für 
den Grund ift weißer Silberfaden verwendet; die farbenprächtigen großblumigen 
Mufter find in Seide geftickt, das rein Ornamentale in Gold- und Silberfaden. Auf 
den Dalmatiken findet fich am unteren Rande links das oben bei Nr. 27 befthriebene 
) Diefelben drei Wappenfchilde finden fich auch auf dem fog. Seligenftädter Ornate. 
Über Peter IV Schultheiß und feine umfangreiche Tätigkeit für die Ausfchmückung der 
Kirche und Abtei Seligenftadt f. Steiner, Gefch. u. Befchreibung der Stadt u. ehem. Abtei 
Seligenftadt, Afchaffenburg 1820 S. 240 ff, und Kunftdenkmälerwerk, Kreis Offenbach S. 191 ff., 
194 1,206 8 u. 0. 
  
  
  
  
   
  
  
   
   
  
  
  
  
  
  
  
  
   
   
  
  
  
  
  
   
  
  
  
    
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    
  
   
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.