327
Be EV ze
a
ı
a PT T n,2, 24
Ba <2 RER
Baubefchreibung: Die Ofttürme
konnte ich nirgends feftftellen. Längere Quadern find
häufigdurcheinen fenkrecht geführten glatten Streifen
geteilt. Durch diefes „Aufziehen “ legte fich der Stein-
met die Ebene für die Arbeit feft.
Die Umfaffungswand befteht auch innen aus Bruch-
ftein (meift überwiegend Kalkftein). Die Höhe der
horizontal durchlaufenden Schichten beträgt (11) 12
bis 14 (15,16) cm.
Der Aufgang ift gewölbt, und zwar ift das Gewölbe
aus Kalkfteinen mit fehr viel Mörtel über Schal-
brettern gemauert: ein fpiralförmig anfteigendes
Tonnengewölbe. Unmittelbar aufden Gewölberücken
find, ohne Verbindung mit der Spindel, die großen
flachen Stufenplatten gelegt. Es ift wohl möglich, daß
ana NO diefe Platten erft nach der Vollendung des ganzen
sie ne Baues — vielleichtüberhaupt erftbeträchtlich [päter —
Fr TE : aufgebracht worden find. Denn die Annahme, daß
Abb. 10. Fenfter im Südoftturm diefe Türme während des Baues dazu dienten, das
Baumaterial in die Höhe zu bringen (Efelstürme!), und daß fie während diefer Zeit (in
Worms blieb diefer Zuftand im Südweftturme erhalten) überhaupt nicht mit Stufen ge-
deckt waren, fondern nur einen anfteigenden Weg im Innern enthielten, diefe An-
nahme trifft gewiß das Richtige.
Bisher wurden die unteren alten Teile der Türme als einheitlich angefehen. Und
in der Tat find Unterfchiede in der formalen Behandlung nicht wahrzunehmen. Immer-
hin muß folgendes angemerkt werden:
Der Wechfel zwifchen roten und graugelben Sandfteinen in der Spindel geht in
beiden Türmen nur bis in das erfte Drittel des dritten Gefchoffes. Von da an findet
fich neben den dunkelviolettroten Steinen derfelben Art wie unten auch ein etwas
anderer hellerer Stein verwendet mit gelblich-rötlichen oder weißlichen Adern, ferner
ein grau-gelblicher Stein, deffen Farbe bis ins Rot hinüberfpielt. Die Bearbeitung ift
die gleiche wie unten: Die hakenförmig gefchnittenen Steine, die fenkrechte Teilung
befonders langer Quadern, die ganze Scharrierung, alles ift wie unten. Nur die Höhe
der Quadern ift durchfihnittlich etwas geringer. Das kann aber feinen Grund einfach
darin haben, daß man der Laft wegen die Steine beim Fortfchreiten des Baues nach
oben lieber kleiner fthnitt. Die genaue Unterfuchung des Bauftoffes fcheint auch jenen
teilweifen Wechfel in der Farbe der Sandfteine fehr einfach zu erklären.
Daß der verwandte Sandftein nicht aus der Maingegend ftammt, hat f&hon Schneider
fefigeftellt oder feftftellen laffen. Er nennt als wahrfcheinlichften Urfprungsort das
Haardtgebirge. In der Tat kommen, wie ich mir habe beftätigen laffen, dort nebenein-
ander diefer harte, verhältnismäßig grobkörnige, ftark kiefelige, dunkelrote Sandftein
und das grobe grau-weiße Sandfteinkonglomerat vor (am oder im mittleren Bunt-
fandftein). Die weitere Art bunten Sandfteins, die neben diefen beiden genannten
Steinarten weiter oben an der Spindel auftritt: feinkörnig, mit KreuzfChichtungen und
Pfeudomorphofen, von weißen Lagen durchzogen, wird ebenfalls aus der Haardt
ftammen, aber aus einem etwas tieferen Horizont: naturgemäß kam man beim Ab-
bauen der Lagen allmählich in die Tiefe.
Daraus ergibt fich übrigens, was f&hon die große Maffe und die überaus gleichmäßige
Form der Steine wahrfcheinlich macht, daß wir nicht aus Findlingsbänken (wie Schneider
meint), f[o1
dern aus gre
BengutenBri
chengewonn:
nes Materi:
vorunshabe:
Undderganz
Turmbau, b
ins fünfte Ge
[choß des Süc
turmes,bisir
vierte desNor
turmes,würd
danach eine
einzigen zu
fammenhän
genden Baı
periode ang
artigkeit der
Die Archi
erfehen. Ihr
find fie mit
oben fchließ:
überwölbt fi:
flächen (an d
dreifeitige F
breite Loch
Ur[prüng
nung. Jet if
zugefeßt. Er}
Von den’
[chiffen (ode
Anlage — fi
liegende Tei
turmes an d
durch das Ü]
ift die Fuge
Die Seite
Charakter, |
nach der Kii
ftellen. Übe
bis zur Fuge
greift er wei
ausgearbeite
quadern. Di
höhe fcheint
Refte eine
In beiden Ti