Full text: Der Dom zu Mainz (B, [2], Band 2, Teil 1)

   
überdies 
ıd Quer- 
halb des 
chteckig, 
Ifte wird 
ı Portal, 
sl. unten 
llender- 
Tr vorge- 
ier nicht 
he. Die 
einfache 
>ckt: die 
krechtes 
oben — 
mmend, 
Jagegen 
ganzen 
ammen- 
r [pringt 
Inneren 
epfeiler 
k erfieht 
ıgenden 
burgun- 
ıalb der 
| belebt, 
hen mit 
ft ift da 
Ben auf 
äulchen 
‚allerlei 
»r Höhe 
rizontal 
n erften 
ifen der 
VYinkeln 
nen Art 
bt end- 
rkaden. 
nnen — 
ft. Der 
er Seite 
ähnlich 
nreihen 
Baubefchreibung, Äußeres: Weftquerhaus 69 
bilden die äußeren Profile. Als Innenprofil, über den inneren Säulchen, dient ein 
kräftiger Rundftab, dem fich nach außen eine flache Kehle anlegt. Niedrige Stufen 
fegen die verfchiedenen Relieffchichten klar gegeneinander ab. In diefe Haupt- 
gliederung find nun die eigentlichen Fenfterarkaden hineingeftellt: je zwei Bogen 
auf drei Säulchen. Dabei ift auffallend, wie [chmal die lichten Öffnungen find, und 
daß je die Mittelfäule ihr Kapitell erft in der Kämpferhöhe der Hauptarchitektur hat, 
alfo höher ift, als die anderen Säulchen. 
Hermann Giefau !) hat darauf hingewiefen, daß eine Reihe diefer Motive (die aus 
Rundbogenreihen gebildeten Bogen, anfteigende Kleeblattbogenblenden u. a. m.) einer- 
feits in Franken — Bamberg, Ebrach —, andererfeits in Sachfen und Thüringen — Halber- 
ftadt, Arnftadt — wiederkehrt. Man beachte auch die beiden oberften Konfolen des 
fteigenden Rundbogenfriefes auf unferer Tafel 19a: rechts fieht man einen Mann, der 
feinen geteilten Bart in den Händen hält, links einen Adler. Auch diefe Bildungen 
kommen fonft am Dom fo nicht vor. Giefau fcheint geneigt, anzunehmen, daß ein Stein- 
met (oder mehrere Steinmegen gleicher Schulung) vom Mittelrhein aus diefe Dinge 
weitergetragen hätte. Die künftlerifche Heimat der genannten Motive fieht er in Burgund. 
Ich laffe zunächft beifeite, was fich aus diefer Beobachtung für die Beftimmung der 
Entftehungszeit unferes Querhaufes gewinnen läßt. Unbeftreitbar ift folgendes. Die 
Formen, um die es fich handelt, treten nur hier am Nordgiebel auf. Es liegt alfo am 
nächften, anzunehmen, daß ein Meifter, dem man eine gewiffe Selbftändigkeit ließ, 
ihr Urheber ift, während der ältere Architekt künftlerifch auf anderem Boden 
ftand. Neben jenem arbeitete aber die Hütte in der Art, die wir am Südflügel gefunden 
haben, auch hier weiter. Die fonftige Dekoration, die der Kapitelle, Friefe, Gefimfe, 
ift nämlich die am ganzen Weftbau übliche. Überall finden wir die gelappten palmetten- 
artigen Blätter; Stengel, diamantiert, die oben in Halbpalmetten enden; glatte, breite 
Blätter, deren Rand unten konkav, dann umfchlagend gegen die Blattfpige konvex 
gerundet ift, mitunter ebenfalls gelappt. Überall findet fich die fymmetrifche Stellung 
der Blätter und Stengel, die Verflechtung, das ftarke, oft knaufartige Einrollen der 
Spigen — alles fo, wie wir es am Südgiebel fChon beobachtet haben und am Chor 
wieder antreffen werden. 
Auch die Oftwand des Nordflügels hat ihren Strebepfeiler an der Außenkante: er 
ift ebenfo gegliedert wie der benachbarte der Nordfront. Nur kommt hier, unten, 
auch der Sockel zum Vorfchein, eine einfache oben abgefchrägte Wandverftärkung. 
Innerhalb diefes Rahmens ift die Wandfläche durchV orlagen nichtgeteilt. Oberhalb. der 
Seitenfchiff- und Kapellendächer werden zwei Fenfter fichtbar der am ganzen Weftbau 
üblichen Art. Doch ift der eigentliche Bogen des Außenprofils reicher gefchmückt: Die 
Kante der fonft überall rechtwinkligen Eintreppung ift durch ein Profil aus Karnies und 
Rundftab erfegt. Etwas oberhalb Kämpferhöhe find die Glieder diefes Profils in leichten 
Bogen nach vorn, nach der Kante zu geführt, wo fie in einer Spige zufammenlaufen 
([. Tafel 19b). Diefe wie alle Profile und Einzelformen hier haben beim Brand der 
Seitenfchiff- und Kapellendächer (1767 und 1793!) fehr ftark gelitten. Unmittelbar 
oberhalb der Fenfter legt fich der Wandfläche gewiffermaßen eine zweite Schale vor. 
Sie befteht aus einer Reihe von Blendbogen auf Konfolen, ift dann horizontal mit einem 
Viertelftab abgedeckt und trägt eine Blendarkade, deren Säulchen fich eigentümlich aus 
jenem Viertelftab herauslöfen ; oben find fie durch eine Reihe kleiner Bogen verbunden. 
‘) Eine deutfche Bauhütte aus dem Anfange des 13. Jahrhunderts = Studien zur thüringifch- 
fächfifchen Kunftgefchichte. Herausgeg. vom Thüringifch-Sächfifchen Gefchichtsverein. Heft I. 
Halle a.S. 1912. S. 59. 
     
   
   
     
    
    
   
   
    
   
   
    
    
     
   
    
   
   
    
   
  
   
   
   
   
    
    
   
    
    
  
    
Oftfeite
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.