©
BÜDINGEN MIT GROSSENDORF
109
Beachtenswert sind zwei kleine geschnitzte ZZalbstatuetten des Grafen Anton
von Ysenburg und seiner Gemahlin Elisabeth von Wied (Fig. 36), einschliesslich
Säulchen 46 cm hoch, offenbar nach dem Leben angefertigte Familienbilder, deren
Bemalung vielleicht noch die ursprüngliche, oder nach dieser erneuert ist.
an der Unterfläche
des Fussgestells der
weiblichen Statuette
aufgeklebtes Blatt,
datirt 1550, enthält
Aufzeichnungen über
Person, Heimführung
und Hingang der
Gräfin, welche noch
in jugendlichem Alter
bei der Geburt ihres
fünfzehnten Kindes
am 24. Juli 1542 starb.
An bemerkens-
wertem, alten ScArern-
werk enthält das
Schloss u. A. eine
schöne eichene Truhe Ze. 56. Büdingen.
im Rittersaal: einen
Ein
Statuetten von Graf Anton und dessen Gemahlin.
Barockschrank von 1658 im Flur hinter der Kapelle; eine schwarz gebeizte Truhe
mit Kerbschnitt-Verzierungen und der Inschrift: AN GOTTES SEGEN I31: ALLES
GELEGEN . ANNO 1737.. Diese, sowie die Vorderwand einer Truhe aus Eichen-
holz mit dem Wappen des Grafen Georg von Ysenburg und seiner Gemahlin
Barbara von Wertheim, umeeben von Rankenwerk (Big. 57) um: 1500-1876,
8 8°. 9%) v 4
in der Eingangshalle aufgestellt.
Ein steinerner Kreuzieunesstock, über dessen Herkommen nichts bekannt ist, Kreuzigungsstock
oO oO
liegt im Gebüsch des Schlossgartens. Dies Bildwerk, welches in
die Zeit um oder bald nach 1300 zu setzen ist. stellt Christus
am Kreuz, Maria und Johannes zu beiden Seiten und zu Füssen
der Mutter Gottes den Stifter, eine kleine knieende Gestalt,
dar. Über derselben sind auf einem Schriftband die Worte
....„ERERI MEI DEVS zu lesen. Am Stein ist der hierneben
abgebildete Schild mit erhabenen Buchstaben und Hausmarke
angebracht.
In der Erde nächst dem
»neuen Baus des Schlosses
wurde
ziemlich gut erhaltener Grabstein , 1,31 m auf 0,56 m ausgegraben.
1888
Das
sind
ein
Bild-
werk stellt ein Mädchen in der gegen Ende des 135. Jahrhunderts üblichen Tracht
dar, mit über der Brust gefalteten Händen, umgeben von
einem
Spruchband, worauf miferemini mei miferemini | mei 2 fante m ()
beschriebenen
Grabstein