h den
lagen.
seiner
sein.
Fulda
ı sind,
Fulda
'elches
hiess.
Unter
üteten
welche
ttenau
‚chzell
n von
‚ die
rt die
rt die
ıbach,
e von
hörige
rg in
4°)
utter-
‚heim,
Sie
\rchi-
sterT)
USSET-
hannes
it den
Chor
ıwerk
Il nur
aber
ende,
chiv zu
tadt.
BECHZBEEL
baukünstlerische Gesamtanlage desselben schliessen: Fig. 61 stellt ein frühgotisches
Lanzettbogenfenster an: der Südseite der Kirche dar; von einfacherer Form
sind einige andere noch erhal-
tene Spitzbogenfenster. Ziem- ne
lich reich und wirksam ge- \ 2 N a
. . . MI. : 3 L IN -
gliedert erscheinen die Thüren er Te !
an der West- und an der Süd- a
. . $
seite, welche einander ganz
ähnlich gestaltet und beide ’
spitzbogig sind. An I ;
I, )
der... Leibung:.. der -L k
Südthüre kommt das Hp Be
nebenstehende Stein- M\ RN
L N el \ i
melzzeichen TI vor. a
} ‘
Tatss =] u
J Pi
N $ 5 |
ee El —=—f
7 5
1X = : I
Il
| BE r
Eee He] |
Ä ; B ;
Die vorerwähnten Bauteile und . Se
| 3 5
insbesondere das abgebildete iE
Fenster können ihren archi- : iE |
HARTEN je \
1 3 7
tektonischen Merkmalen nach 5 k '
zu urteilen, nach aus der Zeit
vor 1300 stammen. Ein Um-
bau hat im 14. Jahrhundert
stattgefunden, was hauptsäch-
lich durch die am Turm er-
kennbaren Aenderungen und
durch das in der Turmhalle
eingezogene Rippengewölbe be-
kundet ist. DieSteinmetzzeichen
2 und 3 gehören 2
3
der zweiten f
iu
Hälfte des ı3. x | 2 Fig. 61. Echzell. Fenster der Südseite der Pfarrkirche
NY Es i = Ä
lahrhunderts A und Kämpfer-Knauf desselben.
DEREN
an. Fig.62 giebt
ein Bild vom Turm mit dem schrägstehenden , spitzen Turmhelm und dem an-
gebauten, westlichen Teil des Langhauses. An Letzterem ist wahrscheinlich
noch im 17. Jahrhundert viel verändert, sodann nach Ausweis der an der
EEE —