Full text: Kreis Büdingen ([C, 1])

ET men 
     
   
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
   
  
  
   
   
    
    
  
   
  
   
      
  
   
  
   
  
  
  
  
   
    
   
  
     
  
  
   
  
    
     
        
      
    
   
REN 2 enge 
? nen end Gare m; — 
f > - ” 
7 
146 KREIS BÜDINGEN 
Glauberg im Besitz der Herren von Büdingen, und zwar nicht mehr als Haupt- seir 
gerichtsstätte der uralten Mark, sondern als Bestandteil des seither entstandenen stift 
Landgerichts Ortenberg, zu dem es fortan gehörte und dessen Schicksale es teilte. Klo 
  
  
Das Vorhandensein einer Reichsburg auf dem Glauberg ist durch eine Ur- Hä 
kunde von 1247 verbürgt, in welcher als Burgmannen u. A. die Herren von ° 
Rohrbach, Düdelsheim, Buches, Bleichenbach erscheinen. 
Das der Urkunde angehängte Wachssigel*) ist in Fig. 70 abgebildet. Es stellt ein von 
Zinnen bekröntes Thor mit zwei Seitentürmen und mit dem Brustbild eines Mannes in der Bogen- 
öffnung dar, der auf dem Haupt eine Krone, in der Rechten ein breites Schwert, in der Linken 
| einen scepterartigen Stab hat. Die Umschrifti des Sigels lautet nach Auflösung einiger Abkürzungen: 
IV Y 'w \ rer STE v > A r r 
ji S(IGILLVM) - IMP(AR)IU - SAGRI- (GASTRANSIVM: DA - GLOVBVRAR * 
| Wann und wie hernach die 
Reichsburg in Abgang kam, ist un- 
bekannt. Sie wird zwar 1255 noch 
einmal erwähnt, **) aber nur in 
Bestätigung jener vor den Burg- 
mannen 1247 gemachten Schenkung. 
In der Folge verlautet nichts weiter 
über sie. 
Mit erfolgter Zerstörung der Reichs- 
f burg auf dem Glauberg scheinen ihre Burg- 
mannen, darunter auch die mehrfach ge- 
nannten Herren von Glauburg, ***) teils | 
umgekommen, teils aus der Gegend ver- 
trieben worden zu sein. Unter den 
Schoeffen der Stadt Frankfurt a. M. 
kommt 1267 erstmals einer der Herren 
von Glauburg vor, die fortan zu den an- 
I oesehensten Patrizier- Familien Frankfurt’s 
Be zählten.+}) Für die mehrfach geltend ge- 
Bi machte Vermutung, dass sie von dem alten 
Il 1 Ei = Wetterauer Geschlecht herstammten, ist bis 
| | ie wirkl. Gr. 
1 Hl jetzt keinerlei Beweis erbracht worden. 
N j Flo. 7 lauber.e' 
h fıg. 70. Glauberg. 
UM Sigel der Reichsburg Glauburg, 1247. Wo auch Glauburg später ge- 1 
Ei nannt wird, ist damit offenbar das 
I am Fusse des Berges gelegene Dorf gemeint. Mit der Herrschaft Ortenberg wechselte 
BD auch Glauberg gar oft seine Besitzer. Seit der im Jahr 1601 vorgenommenen | 
\ | Dreiteilung der Herrschaft gehört Glauberg zum Anteil der Grafen Stolberg- 
- Werningerode.ff) Der Ort gelangte 1506 unter Hessens Hoheit. 
| | Kirche Die Kirche zu Glauberg wird zuerst ırgı erwähnt; sie war die Mutterkirche 
a des Gerichts Ortenbere. In dem genannten Jahr trat Hartmann von Büdingen 
ae £ £ { 
h \ Be den 
\ *) Grossh. Haus- u. Staats-Arch. zu Darmstadt. Vgl. Arch. f. Hess. Gesch. I, S. 287. t OQ 
N j **) Guden. Cod. Dipl, III, S. rı2ı, No. 666. ste 
n | **%) Baur, Urk. B. d. kl. Arnsburg, S. 34, No. 50. abge 
1 +) Korresp. Bl. d. Ges. Ver. d. d. Gesch. u. Altert. Ver. 1889, 5. 32. — Neuj. Bl. d. Ver. f. Gesch. u. 
Altert. in Frankf. a. M. 1867, S. 3. 
Dioec 
tt) Simon, Gesch. d. reichsst. Hauses Y.uBD..E.9,720,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.