Full text: Kreis Büdingen ([C, 1])

   
'en- 
ıch, 
zu 
vige 
und 
ied- 
Die 
ıria, 
ntin 
von 
ban 
nde 
'eNn- 
2): 
zur 
zell 
n. 
bei 
In- 
Jm- 
ller 
auf 
Ing, 
des 
ISt- 
digt 
und 
ein 
DI MM; 
im 
den 
)rd- 
ıhr- 
au, 
der 
ıhr- 
Iren 
ter- 
von 
hen 
HIRZENHAIN 
Holzdecke überdeckt, an der West-, Nord- und Ostseite von Emporen umgeben, 
auf letzterer mit der Orgel, an der Südseite mit der Kanzel versehen ist. 
Unter der Kanzel wird in einem Bretterverschlag ein steinernes Bildwerk 
aufbewahrt, das die Schutzpatronin der Kirche, die h. Jungfrau Maria mit dem 
Christuskinde auf dem Arme darstellt, die Merkmale der spätgotischen Kunst hat 
und noch Spuren von Bemalung zeigt. Die Statue ist zwar kein sehr hervor- 
ragendes, immerhin aber ein beachtenswertes Werk, das einen bessern Platz, ais 
es hat, verdienen würde. 
An der östlichen Aussenseite der Kirche bemerkt man noch ein Stück glatten 
Wandputzes, unten viereckig, oben spitz und in ein Kreuz endigend, das früher 
bemalt und als Hintergrund eines Heiligenschreines gedient zu haben scheint. 
Im Dachreiter hängen zwei Glocken. An der kleineren Glocke ist am Hals 
zwischen zwei Stäbchen die Jahreszahl 1576, darunter zweimal das gleiche kreis- 
runde Flachrelief von 60 mm Durchmesser eingegossen, welches einen männlichen 
Kopf im Profil, vermutlich ein Christusbild, vorstellt. Dasselbe ist mit folgender 
Schrift umgeben: ICH : BIN - DAS - LEMLEIN : DAS : DER: WELT -SVND- -- 
CAP:I-NIMANT- KVMPT : ZV- DEM -VATER : DAN : DVRCH - MICH - IOH : 
AMSAIIE PR. 
Auf der zweiten grösseren Glocke liest man, oben am Hals: ı. Zeile, 
SOLI : DEO : GLORIA - IN : INFINITA : SECVLORVM : SECVLA =! 2. Zeile, 
(0) ERASMVS - NAGEL - PASTOR : #%%; ferner unten am Kranz: 3. Zeile, 
IOHANNES - HENSEL - IN : GISEN : GOS : MICH : NACH - HEYCHELHEIM. 
1685. 4. Zeile, 1683. An Stelle des Kreuzes ist ein kleiner Kruzifixus, an 
Stelle des Kreises ein Rundbildchen, die Taufe Christi vorstellend, mit der Um- 
schrift SEMPER - SANCTA - SIT - TRINITAS, und an Stelle der 22% sind 
3 Salbeiblätter eingegossen. 
OR 
HIRZENHAIN 
FARRDORF an der Nidder im Vogelsbere.. Der Name (ze dem) 
Hirtzenhain, 1314, kommt in der Folee in vielen. aber wenie ab- 
J 8 8 
weichenden Schreibweisen vor und bedeutet nach Weigand*) »zum 
  
Hirschgehege«. 
Hirzenhain liegt im Gebiet der alten Mark Glauberg und gehörte ins Land- 
gericht Ortenberg.**) Es wird erwähnt in Kaufbriefen seit 1330 und ist von 
  
Graf Engelbert von Ziegenhain und dessen Gemahlin 1341 als wzlla nostra 
*) Arch. f. Hess. Gesch. VII, S. 290. 
*%*) Simon, die Gesch. d. reichsst, Hauses Y. u. B. I, S. 140, III, No. 118, 119, 131, I43, 162a, 261; sowie 
Repert. d. Ortenb. Arch, 
Bildwerk 
Glocken 
Allgemeines 
  
   
     
    
    
     
   
    
  
  
   
   
    
    
   
    
   
     
      
    
     
     
     
Innenansıcht der Hallenkirche. 
  
     
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.