Full text: Kreis Büdingen ([C, 1])

   
g des 
k vom 
ırunter 
ferner 
rgerin. 
Nord- 
Dmit 
(sefäss 
berrest 
rund- 
r Zeit 
FEreN, 
‚ gelb 
Zeich- 
hwar- 
Auch 
ersind 
Kreis- 
en ErT- 
chaueı 
Iohen- 
en der 
ellend. 
noch 
'enster 
chiffes 
> anich 
k: mit 
werks- 
deren 
‚angen 
oiebt 
Zu 
Freie 
r Art. 
bis Es 
Tauf- 
trags- 
lösers. 
ORTENBERG 
Die Abzeichen der 4: Evangelisten sind in den Dreipass-Enden der Kreuzesarme 
nielloartig in dem vergoldeten Grund eingegraben. Der Stab ist später angesetzt. 
Zahlreiche Grabsterne findet man an den Mauern im Innern und Äussern 
der Kirche aufgestellt. Viele 
  
derselben sind abgetreten, 
verwittert und grossenteils 
unleserlich. Von grossem 
künstlerischen Wert ist 
keiner. Das bedeutendste 
Grabmal, von dem Fig. 120 
S...239 ein Dild siebt, st 
am Pfeiler (D 2 im Grund- 
riss 9. 235): errichtet. Es 
zeigt die stehende Gestalt 
eines Ritters mit der Um- 
schrift: Anno dominti 1581 
den 20. decembris ift der 
edle und ernvejt Thylo Sie: 
geler amptmann auff Fonig-: 
jtein alhie in gott chriftlich 
entjchlaffen dem gott genatt. 
In den 4 Ecken sind 4 
Ahnen-Wappen, väterlicher- 
seits die der Ziegeler und 
der Utzberg, mütterlicher- 
seits die der Bünaw und der 
  
Denstet angebracht. An dem 
  
  
  
  
mit einem Steinmetzzeichen 
versehenen Untersatz des Fig. 125. ÖOrtenberg. Vortragskreuz in der Pfarrkirche. 
Denkmals ist zu lesen: 
DISTICHON NVMERVM ANNT CONTINENS 
ZIGLERI - ErFIGles TIBI - saXo InCIsA REFERTVR 
OSSA - CAPIT TELLVSs - Mens CoLIT AsTrA Poll. 
Die Summe der grösseren Buchstaben des Chronostichon giebt wieder das 
Todesjahr 13581. 
Hinter diesem Denkmal bemerkt man an der Rückwand der Kirche eine 
Menge kleinerer Grabsteine, darunter einen, auf dem die Flachbilder zweier knieenden 
Frauen und deren Wappen, von der Inschrift aber nur der Familienname Eisenberg, 
sowie das Todesjahr 1559 der Verstorbenen erkennbar sind. Nebenan findet sich 
einer der ältesten Steine*) mit der Umschrift: Anno dmt  milleftö || ccec  lir tar 
uff  jant : agaten : dag : ftarb er edle - und»: || gg: || epfteyn hau 
Bruburg : 88: got barmıhbig : fyn : wolle. 
*), Dieffenbach führt im Arch, f Hess. Gesch. V, Art. XIII, S. ı8. zwei vom Verfasser nicht vorgefundene 
Grabsteine, einen von 1444 und einen anderen des Walter vo. Epsteyn an. 
ı6* 
  
     
   
   
   
   
    
   
    
   
     
  
   
   
    
   
   
   
   
   
  
    
  
   
   
   
  
  
   
   
  
   
     
     
   
      
   
    
  
      
  
   
   
   
  
  
  
  
       
   
  
   
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.