Full text: Südlicher Teil ohne Arnsburg ([C, 3], Band 3)

   
Großen-Linden 
Westbaues. Mit dem Unterschied, daß dort auf den starken Mauern des West- 
baues ein Westturm steht, während hier angesichts der schwachen Mauern da- 
selbst kein Westturm angenommen werden darf; ein Vierungsturm hat ihn ersetzt. 
Die Größenverhältnisse der beiden Kirchen sind freilich sehr verschieden. Abb. 50. 
ann könnte ein solch großer Umbau —- Vergrößerung des Chores, Vierungs- 
turm, Ecktürme zwischen Chor und Querhaus, Dreischiffigkeit (die vielleicht 
schon vorhanden war), Westempore und Wendeltreppen — stattgefunden haben ? 
Überliefert ist nichts. Auf Grund der Ähnlichkeit mit anderen Kirchen, die bei 
solchen Annahmen sich ergeben würde, z.B. Schiffenberg (1129), Mittelheim 
(1150), Freckenhorst (1129) — auch die Grundmauern der Klosterkirche Alten- 
burg (nach 1151) Bd. II, Arnsburg mit Altenburg — sind zu vergleichen —, wollen 
wir den Zeitpunkt dieses Umbaues kurzerhand mit „um 1130‘ bezeichnen!). 
© 
3. „Um 1230° wurde ein vollkommen neues Langhaus errichtet?). 
Ob ein- oder dreischiffig, die Frage bleibe vorläufig offen. Die Nord- und die Süd- 
mauer erhielten kleine romanische Fenster. In der Südmauer wurden die kleinen 
Fenster später durch große gotische Fenster ersetzt, wie es bei so vielen Kirchen 
geschah, wo man in der Südwand die Fenster vergrößerte, in der Nordwand die 
kleinen beließ. Für die Südmauer wurde das figurenreiche Rundbogenportal her- 
gestellt. Der Emporenunterbau im Westen, der mit einem Eingang an jener Stelle 
in der Südmauer zu gleicher Zeit nicht denkbar ist, war weggefallen. Die Wendel- 
treppentürme waren also überflüssig geworden, sie wurden abgebrochen. Die 
neuen Mauern im Süden und Norden brachte man mit der Westmauer einfach im 
rechten Winkel zusammen. 
Der rechteckige Chor hat im Laufe der Jahrhunderte so viele Veränderungen 
erfahren, daß aus seinem Mauerwerk für die „um 1230° beginnende Zeit kaum 
etwas herauszulesen ist. Wann und warum der neue Chor gegenüber der alten 
Achse von Apsis und Querhaus um rund 30 cm weiter nach Norden verschoben 
wurde, ist nicht zu verstehen. Man hielt es für angebracht, neue Vierungspfeiler 
und Bögen den starken Mauern des Turmes unterzubauen, und bei dieser Gelegen- 
heit verschob man die Triumphbogenöffnungen nach Norden zu. Aber wann hat 
der Turm die massige Unterstützung durch die Querhausscheidemauern erhalten ? 
Vielleicht zugleich mit dieser Änderung, jedenfalls aber zu der Zeit, als man zu 
einer einschiffigen Halle von größerer Breite überging und damit den seitlichen 
Vierungsbögen die westlichen Widerlager entzog. Man mußte die Nord- und die 
Südmauer des Turmes unterbauen?). So würde die Abtrennung der Querarme mit 
der Herstellung einer einschiffigen Halle unmittelbar zusammenhängen. 
Am Vierungsturm ist das Obergeschoß mit den gekuppelten Spitzbogenfenstern 
in Rundbogenblenden zweifellos auch aus dieser Zeit „um 1230“. 
t) Gleichzeitig wird das Kirchhofstor im Norden entstanden sein. 
2) Dieselbe Zeit, in der das ‚‚Alte Rathaus‘ mit seinen zwei Portalen gebaut wurde. 
®) Die Nachricht von 1818, wo „der Bau am Mittelturm gestützt wurde‘, kann sich nur auf weitere 
Stützungsmaßnahmen, z. B. die gewaltige Abstrebung im Innern des nördlichen Querarmes, beziehen. 
5* 
Um 1230 
Grundriß 
IV 
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
   
   
  
  
  
  
    
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    
   
    
  
rasen 
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.