Full text: Lehrbuch des Elektromagnetismus

   
ied 
Ibe 
‚dA: 
)EZ 
ht 
w. 
m- 
en, 
ine 
lie 
lie 
er 
   
Stroms einen Widerstand entgegensetzen und 
man bezeichnet diesen Widerstand als elektri- 
schen Leitungswiderstand. (Ausführliches 
siehe Mays Lehrbuch der Kontaktelektrieität 
Antw. auf Frage 191 und folg., desgleichen Antw. 
auf Frage 354 und folg.) 
Erkl. 278. Unter Schliessungskreis ver- 
steht man den ganzen Verlauf des Stroms von 
der einen Elektrode durch den äusseren Strom- 
kreis nach der andern Elektrode und von da 
durch das Element nach der ersten Elektrode 
zurück. Der Widerstand eines Schliessungs- 
kreises setzt sich daher zusammen aus den 
Widerstand des äusseren Stromkreises und dem 
Widerstand des Elements. 
Frage 174. Wie wird der Zweck 
der Multiplikatoren, die Existenz sehr 
schwacher Ströme nachzuweisen, theo- 
retisch erfüllt? 
Frage 175. Wie kann man die in 
voriger Antwort aufgestellte Behaup- 
tung mathematisch begründen? 
Krebs, Elektromagnetismus, mathem, Teil. 
Die Multiplikatoren. 
  
   
161 
Die Konstruktion der Multiplikatoren 
beruht auf dem Prinzip, dass die 
grösste Wirkung der stromdurch- 
flossenen Multiplikator- Windungen auf 
die Magnetnadel dann eintritt, wenn 
der elektrische Leitungswider- 
stand (siehe Erkl. 277) dieser Win- 
dungen gleich dem Leitungswider- 
stand des übrigen Teils des Schlies- 
sungskreises (siehe Erkl. 278) ist. 
Antwort. Die Wirkungsweise der Mul- 
tiplikatoren beruht auf dem allgemeinen 
Gesetz der Wirkung eines Kreisstroms 
auf eine Magnetnadel. Sehr schwache 
Ströme können auf Grund dieses Ge- 
setzes nachgewiesen werden, dadurch 
dass man den Kreisstrom in einer 
grossen Zahl von Windungen um 
die Multiplikatornadel führt. 
Antwort. Die Wirkung eines strom- 
durchflossenen, Kreisförmigen Leiters auf 
eine Magnetnadel war nach Formel 25: 
2 R’ni.2lm 
A : 
(R?-+ 29)? 
Hierin erh 
A das von dem Stromkreis auf die Magnet- 
nadel ausgeübte Drehungsmoment, 
v die Stromstärke, 
R den Radius des Stromkreises, 
x den Abstand der in der Achse des Kreis- 
stroms befindlichen Magnetnadel von 
dem Mittelpunkt des Stromkreises; 
ausserdem war die Ebene des Strom- 
kreises parallel dem magnetischen Me- 
ridian. 
Für den Fall, dass sich die Magnet- 
nadel im Mittelpunkt des Stromkreises 
befindet, ist zu setzen: 
N, 
mithin das Drehungsmoment: 
2niR?.2lm 
ZU 3 k —— 
oder: a R3 
  
(siehe Antw. 
auf Frage 155). 
  
11 
  
   
   
      
    
   
   
   
    
    
     
    
    
    
   
   
  
     
    
  
  
   
     
    
  
   
   
   
   
    
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.