54 Ueber die Elektromagnete.
Figur 88,
Erkl. 131. Fig. 88 ist eine schemätische
Darstellung, d. h. die darin enthaltenen Appa-
rate sind nur angedeutet.
Erkl. 132. Bezüglich der Einrichtung und
des Gebrauchs der galvanischen Säulen und der
Rheostaten findet man Ausführliches im Lehrb.
der Kontaktelektricität; über die Tangenten-
bussole und deren Gebrauch siehe einen spä-
teren Abschnitt dieses Lehrbuchs.
Grad zu (man sagt: „sie nähert sich
dem Sättigungszustand“ oder „sie nähert
sich ihrem Maximum‘‘). Dies kann man
nach Koosen experimentell zeigen wie
folgt:
Man schaltet in den Stromkreis einer
galvanischen Säule AR, s. Fig. 88, einen
Rheostat W, eine Tangentenbussole 7
und die Magnetisierungsspirale eines
Elektromagnets #£, dessen Eisenkern 2
Millimeter dick ist, ein, und fügt soviel
Widerstand des Rheostats W ein, dass
die Stromstärke des Stromkreises gering
ist und somit nur eine geringe Ablen-
kung der Magnetnadel der Tangenten-
bussole 7 hervorbringt: Alsdann stellt
man den Elektromagnet E in der Nähe
der Tangentenbussole derart auf, dass
die auf die Magnetnadel der Bussole
geübte ablenkende Wirkung des strom-
durchflossenen Bussolenrings derjenigen
des genäherten Elektromagnets gleich,
aber entgegengesetzt ist, dass somit
diese Bussolennadel auf ihren Nullpunkt
einspielt. Alsdann schaltet man allmäh-
lich Widerstand an dem Rheostat äus,
so dass die Stromstärke in dem Strom-
kreis und mit ihr die magnetisierende
Kraft der Elektromagnetspirale zunimmt.
Wenn nun die Polstärke des Elektro-
magnets genau proportional der Strom-
stärke zunehmen würde, so müsste bei
der Vergrösserung der Stromstärke die
Bussolennadel stets wie eingestellt auf
dem Nullpunkt verharren. Dies ist je-
doch nicht der Fall; vielmehr wird bei
der Vergrösserung der Stromstärke die
Nadel nach derjenigen Richtung hin,
nach welcher sie bei der alleinigen Wir-
kung des den Bussolenring durchfliessen-
den Stroms ausschlägt, immer stärker
abgelenkt. Somit nimmt die Polstärke
mit zunehmender Stromstärke in stetig
sich verminderndem Masse zu, d.h. sie
nähert sich ihrem Maximum (s. Erkl.
131 u. 132).
Frage 83. Welche Abweichungen von
den in den vorigen Antworten erwähnten
Sätzen wurden beobachtet?
Antwort. Aus Untersuchungen Wiede-
manns ergeben sich folgende weiteren
Beziehungen zwischen der magnetisie-
renden Kraft und der Polstärke:
tun;
sier
tem
sinc
ged
mat
tise
maı
Läı
klä