Full text: Vorbuddhistische Zeit. Die hohe Kunst: Malerei und Bildhauerei (Band 1)

      
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Glaubensfreiheit — Islam — Kunst der Araber 193 
dem Handel im Osten gedient hatten, so wurden jetzt arabische Silbermünzen als 
Geld eingeführt. 
Die vordringenden Mohammedaner waren in Zentralasien Nachbarn von China 
geworden, und es heißt, daß 755 der Kalif dem chinesischen Kaiser 4000 arabische 
Soldaten zur Hilfe gegen Rebellen im Westen sandte. Diese erhielten dann die Er- 
laubnis der Ansiedelung und bildeten den Urstamm der mohammedanischen Be- 
völkerung im westlichen China. So schildert es der chinesische Hofstil; m Wirklich- 
keit dürften Araber unbebaute Ländereien im Westen erobert und dann eine 
Suzeränität Chinas anerkannt haben. 
Gegen Ende der Tangherrschaft war die Zentralgewalt nicht mehr fähig, den 
inneren Aufständen zu begegnen. Rebellen zerstörten 877 Kanton, die blühende 
Metropole des Überseehandels. Nach arabischen Berichten!) wurden kostbare 
Warenlager erbeutet und 120000 Mohammedaner, Christen, Juden und Perser 
getötet. Damit war der arabische Handel zerstört und China von dem Seewelt- 
verkehr abgeschnitten. 
In der Sungzeit wurden wiederholt Gesandtschaften ausgetauscht, 2) aber 
kein reger Handelsverkehr entstand. Die Araber waren über China nicht besser 
unterrichtet als die Chinesen über das Kalifenreich. ‚Den Chinesen der Sung- 
zeit — sagt Hirth — galten Streitschriften über einheimische philosophische 
Literatur des Altertums viel mehr als Notizen über fremde Länder.“ 
Erst als die Mongolen im 13. Jahrhundert ihr Weltreich gründeten, kamen 
arabische Kaufleute zu See wieder nach China, und diesmal wurde Futschau der 
Hafenplatz für die Überseeschiffe. Seit 1525 genießen die Mohammedaner die 
gleichen Rechte wie alle übrigen Einwohner des heiligen Reiches. 
Wenn wir fragen, welchen Einfluß die große Kunst der Araber, der 
über tausend Jahre alte Verkehr und die vielen Millionen Gläubigen auf die 
chinesische Kunst ausgeübt haben, so erhalten wir merkwürdigerweise die Ant- 
wort: gar keinen. Die älteste Moschee in Kanton aus der Tangzeit hat die 
Wände mit arabischen Koransprüchen bedeckt, ist aber sonst ein chinesischer Bau. 
Inschriften finden sich auch auf Arbeiten des Kunstgewerbes, auf Bronzen, Porzellan 
und Glas, aber in Tracht und Sitten, Möbeln und Werkzeugen sind diese Moham- 
medaner Chinesen geblieben oder geworden. 
Nur in der Mingzeit werden wir bei den Architekturen?) einen ganz geringen 
mohammedanischen Einfluß kennen lernen, der sich aber auch nur auf wenige 
Ornamente beschränkt. Wenn die Araber im 15. Jahrhundert die Lehrmeister in 
der Glasfabrikation und in der Malerei unter der Glasur wurden, *) so waren 
arabische Handwerker, die von chinesischen Schiffen aus Arabien mitgebracht 
waren, die Vermittler. 
Mohammedanische, ungebildete Kaufleute, Krieger und Bauern waren zu 
Tausenden eingewandert und freuten sich, wenn sie ihrem Handel und Beruf 
nachgehen und ihre Religion und Sprache unter sich pflegen durften. Ihnen fehlte 
die Bildung und Energie, um die hohe und eigenartige Kultur ihrer Heimat in 
die ferne Welt zu verpflanzen. Wie anders die buddhistischen Mönche, die mit 
ihren Kultgeräten zugleich die Sprache ihrer Kunst einführten; allerdings blieb 
diese Sprache auf die Darstellungen ihrer Religion beschränkt. 
1) Nach Bericht von Abu Zaid Hasan al-Sirafi im 5. Jahrhundert, s, Reinand, 
Geographie d’Albufeda, Paris 1848, Bd. I, S. XXXILI. 
2) 966 reiste der Bonze Hsingehin nach dem Westen. 968, 971 u.s. w, wurden Ge- 
schenke geschickt. 986 und 1003 kamen Gesandtschaften nach China, Vgl, Hirth, Die 
Länder des Islams nach chinesischen Quellen. T’oung Pao, Supp. V. 
3) Vgl. Kapitel über Architektur in Bd, II. 
#) Vgl. Kapitel über Töpferei in Bd, II. 
Münsterberg, Chinesische Kunstgeschichte 13 
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.