Full text: Die Baukunst. Das Kunstgewerbe: Bronze, Töpferei, Steinarbeiten, Buch- und Kunstdruck, Stoffe, Lack- und Holzarbeiten, Glas, Glasschmelzen, Horn, Schildpatt, Bernstein und Elfenbein (Band 2)

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
272 Töpferei — Mingzeit 
Über dem Blau in vielen Nüancen finden wir eine durchsichtige, wie Wasser 
schimmernde Glasur, wie man sie in China erst im 15. Jahrhundert, im Westen 
Jahrhunderte früher herzustellen verstand. Aber auch der Pflanzen- und Ranken- 
dekor sowie dieAnbringung von Menschen und Bildern haben nach meiner bisherigen 
Kenntnis keine Vorläufer in der chinesischen Kunst vor der Mingzeit gehabt. Wenn 
wir z. B. einen dunkelblauen Arabello!) aus dem 12. oder 13. Jahrhundert aus Syrien 
mit chinesischen Porzellanen des 16. Jahrhunderts vergleichen, so sehen wir bei 
beiden übereinstimmend einmal die Einteilung in durch Linien abgeteilte Felder 
und ferner ein Rankenornament, das, jeder Konstruktion entbehrend, rein dekorativ 
die Fläche füllt. Beides ist typisch für alle späteren, speziell blauweißen Porzellane 
Chinas (Abb. 409, 410, 5, 412), während die Seladone eine ganz andere Pflanzenranke 
in mehr strenger antiker Konstruktion (Taf. VIII, a) oder malerischer Art (Taf. IV, c) 
aufweisen, und die buntfarbigen Por- 
zellane eine rein chinesische Dekoration 
(Taf. XI, b und Abb. 426) erhielten. 
Und wenn wir figürliche Darzstellun- 
gen, z. B. einen Teller von Rhagas ?), aus 
dem 12. Jahrhundert. zum ‚Vergleich 
heranziehen, so finden wir in der Ein- 
teilung der Malerei, in der ornamentalen 
Ringborde- auf der Vertiefung, die das 
Mittelbild der Fläche vom Rand mit 
seinem rein ornamental wirkenden 
Menschendekor trennt, ebenfalls die 
spätere chinesische Art. Auf einem 
Teller (Abb. 413) kommt auf dem breiten 
Rande ein Muster vor, das persischen 
Stoffen gleicht. Natürlich sind in China 
dieMotive auch national umgestaltet, so 
werden (Abb. 414) am Rande die ost- 
asiatischen Glückssymbole gern ange- 
  
b bracht, der Teilungskreis bei flachen 
Abb.410Kummen, blauweiß Porzellan,mitRanken (a) Tellern zur dünnen Linie zusammen- 
und Symbolen in Feldern (b), mit deutscher silber- i : 144145 
vergoldeter Montierung, im Nationalmuseum, gezogen ‚und das Bild der Mittelfläche 
„ „München, 16. Jahrhundert nach chinesischen Malereien ausgeführt, 
(Aus: Münsterberg, Bayern und Asien im 16., 17. & : : 
und 18. Jahrhundert); aber die Idee der Dekoration ıst genau 
Ä die gleiche wie im Westen. Niemals 
vorher war eine solche Einteilung und Verzierung in China geübt worden, vielmehr 
bestanden die Verzierungen ausschließlich in den traditionellen antiken Ornamenten. 
Das Spiralenmuster (Abb. 410, a), das in kleinlichem Grundmuster die Fläche 
wie mit Würmern bedeckt, kam mit der Zellenschmelztechnik ebenfalls aus dem 
Westen nach China. Auch die Malereien in dicken Emaillefarben auf persischen 
Glasflaschen und -schalen scheinen einen Einfluß ausgeübt zu haben. °) 
1) Mohammedanische Ausstellung, München, Nr. 1071, aus der Auktion 1909 der 
Sammlung Lanna in Prag für einen enormen Preis an Rosenbaum in Frankfurt a. M. 
übergegangen. Abbildung bei Sarre: Die Keramik auf der mohammedanischen Aus- 
stellung in München 1910, Kunst und Kunsthandwerk, XIII, Heft 8 u. 9, S. 514. 
2) Schale mit bunter Malerei auf weißem Grunde, Ausstellung München, Nr. 1132 
im Besitz Peytel, Paris. — Abbildung bei Sarre, wie vorstehend, S. 515. — Sarre, 
Persisch-islamische Kunst, Kunst und Künstler, 1904, Abb. S. 11, ähnlicher Krug. 
: 3) Nachdem das vorliegende Kapitel im Satz fertiggestellt war, erhielt ich den 
sehr interessanten Bericht von Zimmermann über „Die Porzellanschätze in Konstantinopel“.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.