Full text: Die Baukunst. Das Kunstgewerbe: Bronze, Töpferei, Steinarbeiten, Buch- und Kunstdruck, Stoffe, Lack- und Holzarbeiten, Glas, Glasschmelzen, Horn, Schildpatt, Bernstein und Elfenbein (Band 2)

Porzellan — Grüne Gruppe lo 
Mandschus, die nicht durch ihre feine literarische Bildung, sondern durch Reichtum 
und Kraft wirkten. 
Technisch kunstvoll sind Teekannen in Form eines chinesischen Schriftzeichens 
aus vierseitigen Porzellanröhren in durchbrochener Art zusammmengestellt und be- 
malt. Die Stücke sind selten und werden bei guter Erhaltung sehr teuer bezahlt.!) 
Etwas delikater sind Ausfüllungen der Fläche mit Blumen und Vögeln nach zeit- 
genössischen Gemälden (Abb. 445, 447, 451). Diese Malereien sind oft von japanischen 
nicht zu unterscheiden. Im allgemeinen kann die Regel gelten, daß die Chinesen 
die ganze Fläche mit Zeichnung füllen, meist ohne irgend eine andere Anpassung an 
den zu dekorierenden Raum. Der Japaner dagegen ist stets bestrebt, von der Form 
der freien Fläche auszugehen und zunächst mit einigen Linien gleichsam das Grund- 
schema der Flächendekoration anzugeben, dem sich die weitere Ausführung an- 
zupassen hat. Deshalb läßt auch der Japaner stets viel freien Raum, denn nur 
dadurch kann er den Schwung der Linie, besonders 
bei Pflanzen und Vögeln, stark betonen. Wie der 
Japaner die lebenden Blumen in der Vase nicht nach 
Geruch und Farbe, sondern nach der Linienführung 
der Stengel und Blüten arrangiert,?) so gilt ihm dieses 
  
Abb. 449 Flötenvase mit Mittelwulst, Abb.450 Große Platte, 55 em, Gemälde der Legende von der Abdankung 
drei Landschaften übereinander, ge- der Kaiserin Leyung aus dem 5. oder 6. Jahrhundert auf dem Rücken 
trennt durch Mäanderstreifen, 43 em eines Menschen mit grüner Maske getragen, in den Wolken Konfuzius, 
hoch, famille verte, grüner Grund im Hause der Kaiser am Tisch; Rand mit Blumen und ausgesparten 
mit Kobaltblau und Spuren von Gelb Vogelmedaillons, Porzellan, farbig, vorwiegend grün, rot und schwarz, 
und Violett, Porzellan Sammlung Pierpont Morgan, New-York, Marke: Blatt, 
Kanghi 1662 bis 1723 Kanghi, 1662—1723 
(Aus: Grandidier, La Ceramique Chi- (Originalaufnahme) 
noise, Taf. XIX) Text s. 8. 314 
Text s. 8. 314 
1) Originale in den Morgan-Sammlungen im Metropolitan Museum, New-York, in 
der Grandidier Sammlung im Louvre, Paris, u.a.a. O. 
2) Münsterberg, Japanische Kunstgeschichte, Bd. II, S. 64—69, Blumenbinderei. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.