Full text: Die Baukunst. Das Kunstgewerbe: Bronze, Töpferei, Steinarbeiten, Buch- und Kunstdruck, Stoffe, Lack- und Holzarbeiten, Glas, Glasschmelzen, Horn, Schildpatt, Bernstein und Elfenbein (Band 2)

Peking — Kaiserpalast 45 
„Jene schon früher einmal erwähnte Technik des Schmuckes aus Metall und 
eingelegten Eisvogelfedern feierte hier Triumphe. Ich sah ein herrliches, weit über 
Mannshöhe großes, 1!/, m breites, bildartig in einen Standrahmen gespanntes und 
mit Glas verdecktes Reliefkunstwerk, das ganz in dieser Manier gearbeitet war und 
Landschaften mit Bäumen, Wasserfällen, Felsen, Häusern und Menschen enthielt. 
Anderswo zeigten sich Standuhren mit bizarren Gestellen, die wie Bäume oder 
Felsgebilde aussahen, aber ganz aus Steinen von immensem Wert geformt waren. 
Prachtvolle Jade- und Elfenbeinschnitzereien und dergleichen gesellten sich dazu.‘ 
„Auch geographische Pläne und Karten hingen zahlreich an den Wänden, 
weit mehr, als man sie bei uns in Fürstenschlössern zu finden pflegt, und wenn 
ich daran denke, mit welcher Ehrfurcht ich als gelehrter Geograph in Europa 
die wenigen alten, uns dort zugänglichen chinesischen Karten betrachtet habe, 
so kann ich mir vorstellen, an was für Schätzen der historischen Geographie ich 
hier so hastig vorübereilen mußte!“ 
  
Abb. 61 Geistermauer im Vorhofe des Tempels Tafolou mit vier Paar Drachen in Relief, aus farbig glasierten 
Majoliken, Kaiserstadt Peking 
(Aus: v. Mumm, Ein Tagebuch in Bildern) 
„Besonders viel des Kostbaren enthielten die Prunkgemächer der Kaiserin, 
die um einen Nebenhof herumlagern. Köstliche Schnitzereien in elegantem Bambus- 
muster bildeten die Fensterwände, zu beiden Seiten des Thronsessels standen ein 
paar flache Porzellanschalen von einer Größe und Schönheit der Malerei, wie ich 
sie bisher noch nicht gesehen.“ 
Von all diesen Herrlichkeiten, die Wegener noch sah, ist gar wenig zu uns ge- 
kommen. Allerdings eine hohe Kunst scheint es nicht gewesen zu sein, sondern 
nur eine spielerische Technik, die mehr Virtuosität in der Durchführung als 
Originalität und Kunst in der Komposition und dem Aufbau zeigt. 
Eine alte Sitte schützt den Eingang der Amtsgebäude und Paläste vor den Augen 
Neugieriger durch eine vorgebaute frei stehende Mauer (tchaoping). Der Aberglaube 
späterer Zeit hat sie „Geistermauer‘ oder „Schattenmauer‘“ getauft, sie soll den 
bösen Geistern den Zutritt versagen und alle schädlichen Einflüsse fernhalten, da man 
annimmt, daß diese sich nur in geraden Linien fortbewegen. Bei Amtsgebäuden ist 
oft ein Ungeheuer auf die innere Seite gemalt, um den Mandarin beim Verlassen des 
Hauses vor der Bestie ‚„Habsucht“ zu warnen, oder eine feuerrote Riesensonne, 
als Sinnbild des reinen Gewissens. Im Kaiserpalast steht vor dem Tempel Tafolou 
eine Geistermauer mit vier prächtig belebten Drachenpaaren (Abb. 61) in Majolikarelief. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.