Full text: Die dynamoelektrischen Maschinen

    
   
  
   
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    
   
  
  
  
   
  
  
  
  
   
      
   
   
  
   
     
Grundgleichungen der dynamoelektrischen Maschinen, 105 
die Ankerkonstante als Richtschnur dient und wobei es 
sich im wesentlichen um den Querschnitt des 
Eisenkernes und um die Zahl der Anker- 
windungen handelt, weil diese Größen in Ver- 
bindung mit der Tourenzahl die elektromotorische 
Kraft der Induktion bestimmen; daran reiht sich dann 
die Wahl der Drahtstärke der Ankerwicklung mit 
Rücksicht auf Stromstärke, Erwärmung, Rückwirkung 
auf das Feld usw.; endlich wird man die günstigste 
Teilung der Wicklung in Spulen und die Schaltung 
der letzteren zu erwägen haben. Bei allen diesen Er- 
mittlungen spielt natürlich die Ankerform eine wesent- 
liche Rolle. Erst nach Feststellung des Ankers kann 
an die zweite Aufgabe, die Berechnung der Feld- 
verhältnisse gegangen werden. Hier ist zunächst 
wieder der Querschnitt der Eisenkerne und die 
Windungszahl ihrer Bewicklung mit Rücksicht auf 
geringen magnetischen Widerstand und mäßige Sättigung 
einerseits und hinreichende Feldstärke anderseits zu er- 
mitteln, daran schließt sich dann die Wahl der An- 
zahl und Form der Pole und schließlich er- 
geben sich auch Anhaltspunkte für die Länge des 
magnetischen Kreises und die Länge und Stärke des 
ihn umhüllenden Drahtes. Alle diese Anhaltspunkte 
sind freilich weit davon entfernt, die Aufgabe zu einer 
von vornherein vollständig bestimmten zu machen, 
man wird stets gewisse Festsetzungen willkürlich 
machen müssen und dürfen, woher sich auch die 
Manniegfaltigkeit erklärt, die auch jetzt noch, nach 
Ausschluß aller mehr oder weniger aufs Geratewohl 
gebauten Modelle, in den elektrischen Maschinen vor- 
handen ist. Auch wird man nicht erwarten dürfen, 
daß eine berechnete Maschinenskizze ohne weiteres 
die Probe besteht, d. h. die gestellten Anforderungen 
erfüllt, sie wird dies vielmehr nur in erster Annäherung 
tun und man wird nunmehr durch allmähliche Ab-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.