180 Die Metallbäder.
eisen empfiehlt sich vorherige Verzinnung und Ver-
kupferung im Cyankupferbade. In einem neutralen oder
besser schwach alkalischen Nickelbade kann man auch
Zink direct vernickeln; sicherer ist es jedoch, dasselbe
vorher solid zu verkupfern. Für Gegenstände aus Blei,
Zinn, Britannia und ähnliche Legirungen ist die Ver-
kupferung unbedingt geboten.
Vernickelung von Zinkblech.
Wir wollen noch beschreiben, wie man Zinkblech
behandelt, welches im vernickelten Zustande in neuerer
Zeit vielfach zu Bijouterie- und Galanteriearbeiten ver-
wendet wird. Man polirt die Zinkblechtafeln mittelst
rotirender Tuchscheiben unter Zuhilfenahme von Wiener-
kalk und putzt sie hernach mit gepulvertem Wiener-
kalk trocken und blank. Nachfolgende besondere Ent-
fettung ist unnöthig, man hat nur darauf zu achten,
dass alle von dem Anfassen mit den Händen herrührenden
Fettflecke entfernt werden. Hierauf bringt man sie in
das auf Seite 157 angegebene Kupferbad, dem man vorher
statt 1 Kilo die doppelte Menge Cyankalium zugesetzt
hat. Darin verkupfern sich die Zinkbleche ohne Strom in
mehreren Minuten gleichmässig und behalten ihren Glanz.
Man spült sie hernach mittelst einer an einem
Kautschukschlauche sitzenden Brause mit Wasser tüchtig
ab und hängt sie sofort in das Nickelbad. Als Gefässe
für letzteres verwendet man schmale, hohe, den Dimen-
sionen der Zinkbleche angepasste Holz- oder Steinzeug-
wannen, in die beiderseits bis nahe an den Boden
reichende gegossene Nickelanoden eingesetzt sind. Der
Strom muss anfänglich so stark sein, dass an den
Katholen. deutliche Gasentwickelung auftritt, und wird
rn