Full text: Die Halb- und Leichtmetalle (1. Band)

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    
   
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
Aluminium. 
strich getrocknet ist, bringt man den Gegenstand in die 
Reductionslamme oder besser in eine auf ungefähr 450 bis 
500° erhitzte Muffel. Nach wenigen Minuten ist der Anstrich 
verschwunden und der Aluminiumgegenstand mit einer dünnen 
Bleikupferschicht überzogen. c) Man stellt aus 17 bis 24 Th. 
salpetersaurem Silber, 4 bis 9 Th. destilliertem Wasser und 
8 bis 15 Th. Alkohol eine Lösung Nr. 1, aus 40 bis 
53 Th. Alkohol, 2 bis 5 Th. Citronensäure, 4 bis 6 Th. 
Chlorcaleium oder Chlorstrontium und 22 bis 27 Th. Roh- 
collodium eine Lösung Nr. 2 her, gießt Lösung Nr. 2 in 
Nr. 1 unter Lichtabschluss ein und benutzt die nach gehörigem 
Schütteln gewonnene Emulsion, um darin die zu galvanı- 
sierenden Gegenstände einzutauchen oder mit der Lösung 
die Gegenstände zu überstreichen oder zu übergießen. Nach- 
dem der Überzug getrocknet, bringt man die Gregenstände 
in die Reductionsflamme oder besser in eine auf 450 bis 
500° erhitzte Muffel, woselbst das Collodium verbrannt, 
und das salpetersaure Silber zu metallischem Silber reduciert 
wird, welch letzteres als feiner weißer Überzug auf den 
Aluminiumgegenständen haftet. Zu II. Die nach Methode II. 
mit Überzügen zu versehenden Aluminiumgegenstände werden 
nach dem Reinigen nicht getrocknet, sondern direct in einen 
der nachstehend genannten Sude gebracht. «) Man löst Zink- 
späne oder Zinkstaub in einer kochenden Lösung von Ätz- 
natron, filtriert nach dem Erkalten, verdünnt das Filtrat 
mit 5 bis 12 Th. Wasser, bringt es zum Kochen und trägt 
den gut gereinigten Aluminiumgegenstand in diese kochende 
Lösung von Zinkoxydnatron ein, worin er schnell einen 
festhaftenden Überzug von Zink erhält. 2) Man löst 1 Th. 
Kupfer- oder Eisenchlorid in 8 bis 12 Th. Wasser und 
bringt den zu bearbeitenden Gegenstand in die auf unge- 
fähr 80° erhitzte Lösung. Hierin überzieht er sich rasch 
mit einer Schicht von Kupfer, beziehungsweise Eisen. Ein 
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.