Full text: Kupfer (2. Band)

6 Kupfer. 
und trennen das an der Kathode zu zersetzende Kupfersalz 
von der an der Anode zu oxydierenden Flüssigkeit durch 
ein nicht metallisches Diaphragma. Die der Elektrolyse 
unterworfene Flüssigkeit besteht aus einer Lösung von 
Eisenvitriol und Kupfervitriol unter Zufügung von etwas 
freier Schwefelsäure zur Verbesserung ihrer Leitfähigkeit. 
Sie wird am besten continuierlich nahe dem Boden der die 
Kathodenplatten umgebenden Flüssigkeit eingeführt, steigt 
an diesen in die Höhe, wobei sich ein Theil des Kupfers 
durch den elektrischen Strom metallisch an den Kathoden 
absetzt, und fließt über den oberen Rand der Membran in 
die Anodenräume, die sie durchströmt, um am Boden 
wieder abgezogen zu werden. Während dieses Niederganges 
wird nun das schwefelsaure Eisenoxydul zunächst in basisches 
schwefelsaures Eisenoxyd, dann durch Aufnahme von freier 
Schwefelsäure, die aus der Zersetzung des Kupfervitriols 
herstammt, in neutrales schwefelsaures Eisenoxyd umge- 
wandelt, wobei letzteres seines größeren specifischen 
Gewichtes wegen an den Kohlenstäben oder -Platten zum 
Boden niedersinkt. Die abfließende Flüssigkeit ist also 
kupferärmer geworden und besteht zum Theil aus einer 
Lösung von neutralem schwefelsauren Eisenoxyd. Diese 
Lösung hat nun die Eigenschaft, Halbschwefelkupfer, Ein- 
fachschwefelkupfer, sowie auch Kupferoxyd in Kupfervitriol 
überzuführen. Es wird dabei bei der ersten der Auflösungen 
der beiden Kupferverbindungen das schwefelsaure Eisenoxyd 
in schwefelsaures Eisenoxydul zurückgebildet, während der fre 
werdende Sauerstoff das Schwefelkupfer oxydiert. -— Man röstet 
den pulverförmigen Kupferkies bei gelinder Temperatur, am 
besten in Gerstenhöfer’schen Öfen, so weit ab, dass das Eisen 
fast vollständig oxydiert wird, während das Kupfer zum Theil 
als schwefelsaures Kupferoxyd, zum anderen Theil als Kupfer- 
oxyd, zum größten Theile aber als Halbschwefelkupfer im Röst- 
     
  
    
   
    
  
   
   
  
  
   
   
  
   
   
    
  
  
    
  
   
  
    
   
  
   
   
   
  
  
   
  
    
gut en 
der au 
Flüssig 
besten 
gefäße 
mit Ri 
mit K 
kein E 
schen 
neuem 
neuem 
geleitet 
erzes 
in der 
kupfer 
sonder 
stanz ( 
Währe 
Potent 
den be 
BE 
ferner 
Strom 
wende 
beschr 
Verfal 
Zinks 
von Zi 
sich ı 
schwe 
Eisen«
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.