Betriebsapparate. 85
Das Lager-Element Type L.T.4 (Abb. 38) besteht
aus der Kohlenelektrode A, der präparierten Holzfasermasse B,
dem Zinkzylinder C, dem äußeren Pappmachebecher D und dem
Deckelverschluß E.
Die Kohlenelektrode A ist folgendermaßen zusammengesetzt:
> ein oben mit Anschlußklemme a? versehener Kohlenstift a! ist
28 mit einer Mischung aus Braunstein und Graphit a? umpreßt und
mit Gaze, Fließpapier und Bindfaden fest umbunden.
Die präparierte Holzfasermasse B enthält die Erregersalze,
sowie eine gallertbildende Substanz in völlig lufttrockenem Zu-
stande und ist fest in den engen Raum zwischen Zinkzylinder C
und Kohlenelektrode A eingestampft.
Der Zinkzylinder C hat vier längslaufende Lochreihen, durch
die das eingefüllte Wasser in das Innere des Elementes eindringt.
Der am Zinkzylinder angelötete Poldraht c? dient wie die Pol-
klemme a? zum Einschalten des Elements. Der äußere Becher D
1D ist viereckig. Der Zinkzylinder wird mit einer Vergußmasse d!
in dem Becher befestigt. Die Ecken oberhalb der Vergußmasse
bleiben frei und dienen zur Aufnahme des sinzugießenden Wassers,
A welches nur langsam in das Innere des Elementes eindringen
kann und dessen nach Verlauf von mindestens einer Stunde noch
N verbleibende Reste durch kräftiges Schütteln wieder heraus-
y geschleudert werden müssen.
Oben ist das Element durch die Vergußmasse d? und zwei
starke, paraffinierte Pappdeckel E abgeschlossen. Durch beide
Deckel E sowohl, als auch durch die Vergußmasse d? führen die
durch Gummistöpsel zu verschließenden Füllöffnungen 4°.
Zum Füllen ist gewöhnliches klares Wasser zu verwenden.
4
N)
LA I
IN
Abmessungen desElementes.
N D Höhe einschließlich Klemme 124 mm.
> Grundfläche 58x 58 mm.
Das Gewicht beträgt ca. 500 g.
Das bereits unter den Beutel-Elementen’ beschriebene nasse
Element der Firma Siemens & Halske wird auch
als verschlossenes Füll-Element (Abb. 39) geliefert. Die
Glaszelle enthält jedoch keine Salze, sondern es muß Salmiak-
lösung oder eine sonst passende Salzlösung zuvor hergestellt
LUUSKEe.