Full text: Hülfswissenschaften zur Baukunde (Abtheilung 1, Band 1)

   
» einzelnen 
Formalien 
ıch aussen 
ınd in der 
rlage bei- 
nd, für die 
schriftlich“ 
us ist der 
um Zwecke 
ren Kreise, 
ehen, aber 
eiter Notiz 
liese Form 
zu erbitten. 
hält, muss 
lich unter 
ırze Akten- 
at also oft 
‚bzuwälzen, 
ıs ebenfalls 
nhalts deı 
er Beamte, 
nur durch 
oen. Die- 
ıterhaltung 
einverleibt. 
ıdlune der 
veeung des 
Jeder Kin 
daher mit 
eewöhnlich 
schrift mit 
Die Ver- 
listen, 
en Schrift 
oder ein 
s Entwurf 
amten an- 
Tr. gefert;“ 
ie Namens- 
pedirenden 
vermerkt. 
ält ist die 
ist, durch 
Analoo er- 
enommen.“ 
ot werden 
versehen. 
wird unter 
Termin ist 
urialien und 
t ersichtlich. 
Die Bau-Ausführung. 
zur Erledigung einzuhalten und, falls dies nicht möglich ist, unter Angabe der 
Gründe der Verzögerung eine Frist-Verlängerung zu erbitten. 
Alle auf dieselbe Sache Bezug nehmenden Schriftstücke werden nach u. nach 
dem Anfangsstück beigelegt u. bilden in ihrer Gesammtheit die Vorlage oder Piece. 
Beim Abschluss oder bei Unterbrechung der Behandlung erfolet der Auftrag 
„Zu den Akten“ (a. a., ad acta), wonach die Registratur die Einverleibune der 
Vorlage in das betr. Aktenstück zu besorgen hat. Es kommt indessen oft vor. dass 
die Behandlung einer Sache nicht Zug um Zuge von Anfane bis zum Abschluss 
bewirkt werden kann. Tritt eine längere Pause in der Behandlung ein, so wird 
die Vorlage auch unabgeschlossen den Akten einverleibt, um später in diesen wieder 
vorgelegt zu werden. Häufig kommt es auch vor, dass sich eine Vorlage in eine 
ganze Anzahl neuer selbstständiger Vorlagen zersplittert. 
Durch das System der Marginal-Schreiben wird der schriftliche Verkehr sehr 
vereinfacht. Derselbe wird schwerfällig durch die Fertigung von Reinschriften aller 
aus dem Kreise der Akten-Bewegunge heraus eehenden Schriftstücke. indem die 
Krledigung der Sachen sich verzögert und der Bedarf an Personal sich vererössert. 
Zu grösserer Einfachheit der Geschäfts-Behandlung auch bei diesem System, 
dient der im kaufmännischen Verkehr allgemein übliche Gebrauch der Kopir- 
presse. Bei Anwendung derselben entfällt das Abschreiben ganz; das bezügl. 
Schriftstück wird urschriftlich abgesandt, nachdem von demselben mechanisch eine 
Kopie genommen ist, welche der betr. Vorlage beigeheftet wird. Bedineung für 
den Gebrauch der Kopirpresse ist allerdings die Gewöhnung an eine deutliche 
Handschrift, da andererseits die auf durchsichtigem Papier genommene Kopie schwer 
leserlich ist. Bei grossem Geschäfts-Umfange werden einzelne geeien. Beamte ständio 
tür die Korrespondenz-Führung bestimmt, und zwar für die administrativen Sachen 
Sekretaire, für die technischen Angelegenheiten Beamte der technischen Abtheilung 
oder dem Sekretariat beizugebende technische Beamte. Für alle Schreiben im dienst- 
lichen Verkehr wird dann stets Brief-Format benutzt. Für einzelne umfanereiche 
Schriftstücke kann ausnahmsw. die Fertieung von Reinschriften erforderlich werden. 
Der Gebrauch, von ausgehenden Schreiben den Entwurf oder eine Kopie zu 
behalten wird von vielen Beamten ungebührlich übertrieben. Sofern der Wortlaut 
des Schreibens nicht von Bedeutung ist, kann sehr oft von beiden Abstand Oe- 
nommen werden; eine kurze Notiz über Inhalt des abgehenden Schreibens und 
Datum der Expedition am Rande des betr. Schriftstücks genügt oft vollkommen, 
während das Schreiben selbst in der Urschrift abeehen kann. 
Es mag hervor gehoben werden, dass es im allgemeinen üblich ist. zu Schreiben 
an vorgesetzte Dienststellen nur cebrochene Bosen zu benutzen. wovon die 
rechte Hälfte beschrieben wird. Man setzt links oben auf die freie Hälfte der 
l. Seite eine kurze Notiz über den Inhalt der Sache, unter dieser Angabe wird 
die Journal-Nummer des Vorgangs angezogen, oder, falls ein solcher nicht vorhanden 
ist, die Notiz „ohne Vorgang“ oder auch „ex officio“ gesetzt. (Z. B.: Betrifft das 
Ergebniss der Submission auf .....für.... ad 7.N.I 317): links unten 
ebenda wird die Adresse, rechts oben auf die erste beschriebene Seite das Datum 
gesetzt. Wenn Anlasen beigeeeben sind. wird dies dort. wo dieselben am Eingange 
des Schreibens zuerst erwähnt werden, am Rande durch einen schrägen Strich 
(Anlagestrich) mit darüber gesetzter Zahl hervor gehoben. Besser aber werden 
die Anlagen links unter der Inhalts-Angabe aufeezählt. In der Unterschrift muss 
die Bezeichnung der Dienststelle oder der Amtscharakter des Absenders, mitunter 
Beides angegeben werden. Bei Schreiben‘ an den Minister ist in Preussen das 
nachstehende Schema üblich. 
Betrifft: 5 a HOON SHE VOR Eee, 18 
ann gu rec nenne genden 
Referent 
Anlagen 
An 
den Staatsminister, Minister der öffentl. Arbeiten 
Herrn 
Excellenz 
dueN,. .. zu Berlin. 
   
   
  
   
   
   
   
  
   
   
   
   
    
   
   
  
   
    
      
      
    
   
   
  
   
   
  
    
    
  
  
  
   
   
  
   
   
  
  
   
  
     
   
  
     
   
  
  
  
  
  
  
   
  
   
  
  
   
    
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.