440 Resultate aus der reinen Mathematik.
d2y f /dy Ne dy d2 7 dz
-=f(%). Man substiture -— =; 7-5, = . Man erhält
dx? EN da dx? da
da j* 2dz
Be l '. En | ,
re ; —- b:iy= —— ( u
J 7 ee Jo N H
‚/d?y dy \ s LE dy u ; En
it | re ‚x) — 09. Die Substitution -° = : liefert ' die Differential
\dz2'dx da
_/dz \
Gleich. 1. Ordnung: F| .,2, x) —o0
r \dx N
z ‚/[d?y dy \ B Sn dy d2y d:z D
5. 4 ( 3 j51y)>= 0. Die Substitution — =>; -- s-— liefert die
dz2’dxz'’ da d?x du
“ ‚[.dz |
Differential-Gleich. 1. Ordnung: F (2 BERN), ) ==0.
dy SAU
c. Höhere Differential-Gleichungen.
ddn LTRSBS dn —1 BRrh dy ’
G- a F...tan-1ı .y=0
d cr ' dan—] dx J
Man bestimme aus der Gl. au -a, we =1-—-... an o die Wurzeln; es
seinen dieselben %, Ws, Ur .....
so ist die Lösung: y= (, emnz + Gem + ..... In en“
worin O1, Ob, .... On die Konstanten sind.
2. Treten imaginäre Wurzeln auf so seien «+ A Y— lund«e — A Y— 1 zwei
zusammen eehörige imaginäre Wurzeln; die entsprechenden Glieder in der Gl. für
y in (1) werden:
ewz(G, eP*\ —! Gr eP y — eaa(B, cos x -+- B,, sin fx)
worin B, und B,, 2 neue Konstanten sind.
3. Sind r Wurzeln einander gleich, ist also: u, = u, ,, =...%, , „So wird die
Summe der entsprechenden Glieder:
eu], v(D, - D% -D,.%? ER D, cr —])
worin D,, D,,... neue Konstanten sind.
dny dn—1iı . dy ,
da — 4A : : Be . An U (7)
dan !dan-ı! a—i dm" ß
Man bestimmt zunächst aus der Gl.: aut -aw—1--....@ o die
Wurzeln u, u ....; dann ist die Lösung: y= 2 eı® > 29 ea — 2, eina
&ı, &2, 23.... werden berechnet aus den Gl.:
dz d.zo d zn
eul x tm —Ht.. En? 0
dx da d x
d 21 d i d n
u, et % U, ell2% - + Un OUn® —=0
| ee Er: n de |
dar De d 2
uU etı® U EARTH Un” eUn —=.'O