reinen Mathematik
+48 Resultate aus der
18. Alleem. Konstruktion des Krümmungs-Halbmessers, Fig. 142:
Man konstruire für den betr. Kurvenpunkt die Normale PN und ziehe den Leit- u
strahl PF durch den Brennpunkt. Im Fusspunkt der Normalen XNALPN AMLAF.
M ist Krümmungs - Mittelpunkt.
ß. Kreis. (Fig. 145.)
Fig. 142. »
Y Fig. 148. 1. Allgem. Gleichung. S
r 2 x + y2 + Ar+By+C=\.
e N Y , . .
ak. 2. Wenn « und £ die Mittelp.-
f 7 r . . »
MR \ Koordinaten, @ der Radius, ist: N
| \ Ar 7 2 ä A
a eye: | SU wX 4 (.— u) FW Po eng [
MN x 18 4
K a Y I, z | , B 1
M “Y u\_) Fr: y [0 E Su az} 2 \ A? B 4 (
BR WTA . 4
3. Polar-Gleichung. :
KS r? — 2mr (cos coss- sind sine) -— m? a? 0.
Wenn der Leitstrahl Tangente wird, ist: i
m sin (db €) a. |
Fig. 144
Pa
| t. Scheiteleleichune dar
| 5. Mittelp.-Gleiche. !
y. Parabel. (Vergl. unt. «, Alleem. Beziehungen.) |Fig. 144.]
L. Alloem. Gleiches. (aa by e) | 7 By (‘ O.
2. Scheitel-Gleichg. y? DD.
3. Abstand des Brennpunkts vom Scheitel
7
{. Abstand der Direktrix vom Scheitel -
5. Länge des Leitstrahls nach dem Punkte (x, %) \bstand )
des Punktes (x,y) von der Direktrix ( 15
6. Gleichg. der Tangente: 7y=p(F-+ )
t
7’. Gleichg. der Normalen: 7 = (E
p
Subtangente 9.r: Subnormalk p»