Baumechanik.
Das gesuchte Trägheitsmom. J; ist demnach: „=J — F?2, 113,45. Nach S. 570 ist ferneı
0
1 e E 24H Re E
H (J+J)—J 30,45. Also nach (31) tang 2 ; 7 0,516; 2a 27018; 130 39
9 1 ’
Ohne Berücksichtigung der Schenkel-Abrundungen ereiebt sich Deutsch.
Normalprofll-Buch): 130 1°,
6. Für dasselbe ungleichschenkl. [| Eisen ist die Zentral-Ellipse und der
a FRE AT HERe 208
zeichnen. Aus (32) folgt: 3 N J+J' 166,0. N 132,9; daraus
cos 2 0.888
die Haupt-Trägheitsmom.: I 149,45 und 16,55 und die Axen « und b der Zentral- Ellipse
\ N
U - u ’ 7 2 - 1 - 1
F 3,25; Db \ — 1,08. Um die Kernpunkte 1, 2, 3, 4 und 5, Fig. 450 zu erhalten
, F
hat man der neutralen Axe nach einander die korrespond. Lagen AB, AC, CD, DE und EB
heben, für diese Lagen die zugehörigen Tangenten an die Zentral-Ellipse zu Ik
han ; J ;
Trägh.-Radien ” Y ; zu bestimmen.
Die Bestimmung der Lage der Kernpunkte kann dann rechnerich oder
Rechnerisch ergiebt sich z. B. der
zu
gen, und dazu die
grafisch erfolgen.
Abstand fi des Punktes 1 von der VY aus:
v2 J 142,0
CH S 51,59
senkr.
Ferner der senkr. Abstand fo des Punktes 2 von der leichen
142,0 24,0
fg 1,59; £; 0,95. Den Punkt 4 bezw. £, finc
14,09 (10 3,66 14,09 15 1,19
besten durch direkte
man ım
Konstruktion nach 8. 572 oder auch dadurch, dass
Trägheitsradius »4 und die Grösse des Abstandes der neutralen \xe DE
Figur entnimmt und dann wie oben rechnet.
450 sind sämmtliche Kernpunkte durch Konstruktion nach $. 572
doch ist, um die Figur nicht undeutlich zu erhalten. die
; und 5 angegeben.
7. Für dasselbe ungleichschenkl. L_ Eisen sollmit Hilfeder Fixpunkte das Trägrheits
mom.Jfür eine unter dem Winkel von 300 gegen die erste H wuptaxe geneigt
10 cm weit entfernte, Axe bestimmt werden. Die Entfernune d
man den zugehörigeı
vom Schwerp. aus deı
bestimmt worden:
onstruktion darin nur für die Punkte
vom Schwerp.
der Fixpunkte
| E > 3,07. Die Entfernungen der Fixpunkte von der fragl. Axe sind
F
eı 10 3,07.sin 301 3.465 ) 10 3,07. sin
Daraus: J F (a? eı ©) 14,09 (3,} 97,64) 1525.
8. Dieselbe Aufgabe löst sich mit Hilfe von (16) und (33): Der Win
fragl. Axe mitder W-Axe einschliesst, i also (nach 16
\ 300 + % 149,45 .0,75 16,55 . 0,25
"J= 116,225 + 14,09.18 — 1k
8.571: Va?
30)!
Ferner nach (3;
3
9. Welches Verhältniss
us einem kreisrunden St;
besitzen soll?
Ist
nüssen die Seiten b und A eines rechteck. Balkens
haben, deı
mme geschnitten werden und eine möglichst zrosse
Tragkraft
d der Durchm. des umschriebenen Kreises, Fig. 451, und setzt man das Verhältniss
in n : h ji l d l
Fig. 451. :hı n, so folgt: A u
7 \ 1 j n? 1
—! Nach den Bedingungen für die Dimensionirunge d rechteck
N : i kınd3
E Querschn. (S. 574) muss 6M kybh2 - ein
D N B Daraus ı
ee) Na Y ji]
e i wird bei gegebenem M und %k, ein Minimum für 2» 1 odeı
h l
n - v2 0,707, so dass das günstieste Verhältniss nahez
re E u > nr Zu
L. biıh 1.220: 186,
Dies Verhältniss ist in Fig. 451 konstruirt. IB ist in 3 gleiche Theile zu theilen: dann
‚eben die Schnittp. der in den Theilp. C und D errichteten Senkrechten
die gesuchten Eckpunkte E und F' des Querschnitts,
mit dem Kreisumfang
1
Wenn man aus dem Stamm 2 Balken schneidet, so ereiebt sich n \ 2 0,354 (Halbholz
!
10. Ein 1,5 m breiter Fussweg soll bei einer Belastung von 0.45t. pro am (incl. Eigengewicht
durch gusseiserne Konsolen, welche einen Abstand von 25m hab n, unterstützt werden. Es
sind die Querschn.-Dimensionen der Konsolen zu bestimmen. Eine Konsole hat die Last
1,688 .1,5
1,5.2,5.0,45 1,688t zu tragen Das Moment für die Wurzel der Konsole ist daher:
9
1,266 Tonnen - Meter 126 Tonnen-Centim. Setzt man bei 10facher Bruchsicherheit
3 »
: , : 126,6
k==0,20, k)—=0,50t pro acm, so wird für (nach $. 579) das Profil, Fig. 452: J 0,207 1,30 cm,
0,50