Full text: Hülfswissenschaften zur Baukunde (Abtheilung 1, Band 1)

    
  
   
   
    
   
  
  
   
   
   
  
  
  
   
    
  
  
  
  
   
   
     
     
  
    
  
  
  
  
  
   
  
   
        
     
  
  
  
  
   
    
   
    
   
  
  
  
   
  
   
   
  
   
   
   
   
      
Versuchs- 
tionen mit 
(10) 
Ant. Kigen- 
ıl so gross 
ı, Zeitdauer 
eisen 0,45, 
Querschn. 
)ifferenz 
stärker 
20,5 acm, 
se berück- 
jungen mit 
} 
lem Eigen 
s Minimum 
ichen, das 
ngen : aus 
I Zug, also 
nur Zug 
e und die 
(11) 
struktionen 
ler Tabellı 
die Gesetze 
  
Statik der Baukonstruktionen. 
Tabelle 13. Zulässige Inanspruchnahme von Holzkonstruktionen. 
  
Definitive Konstruktion | Provisorische Konstruktion 
Beanspruchnungsweise Nadelholz | Eichenholz Nadelholz Eichenholz 
kg pro gem 
  
ZURTOSUIgKAIL: ey Me a 150 180 175 210 
DEUORTOSFIEKENL 51 0 a sn a 100 120 120 140 
Bruchfestigk. für und () Querschn. . 130 160 150 190 
Schubtestigk., parallel zu den Fasern . 9 22 10 27 
Schubfestigk., senkrecht zu den Fasern 16 22 19 27 
2. Verfahren nach Weyrauch-Launhardt. 
Hier wird nach den Gleich.: 
I l an. Yan \ . . 
k=kl1+ ) für Schmiedeisen, 
ı.94p J ) 
- max. / 
| 5 Er in. \ us I 
a a -——-) für Stahl 
11 Prynz. / 
aus dem gewöhnlichen Werthe % (700ks pro am für Schmiedeisen, 1100 ks für 
Stahl) derjenige Werth &, der zulässigen Inanspruchnahme berechnet, welcher mit 
Rücksicht auf die wiederholte Beanspruchung und den Wechsel der Spannungen 
zu wählen ist. Sobald Pin. und max. ungleiche Vorzeichen haben, ist der 
zweite Summand rechter Seite algebraisch zu nehmen. 
Beispiel. Für den Gitterstab der Eisenbahnbrücke im Beispiel auf vor. Seite ergiebt sich: 
e 1 108 10 + 15 
0,700 (1 — rd. 0,8t; ferner: f= - 31,3 acm, 
2: 10 15 0,8 
f. Decken und Stützen. 
Balken oder Träger und Belag bilden die tragenden Theile der Decke, 
welche von Säulen, Pfeilern oder Mauerzt unterstützt werden. 
«. Hölzerne und eiserne Decken. 
Die verschiedenen Anordnungen der Decken, insbesondere der mit Hilfe von 
Wellblechen, Zores-Eisen (Barren-Eisen), Buckelplatten und desgl. 
zwischen eisernen Trägern hergestellten Decken werden als bekannt voraus gesetzt. 
Ueber Traefähiek. der Hilfskonstruktionen s. die Tab. im „Anhang“. 
Beispiele. 
1. Welche Last pro ı kann eine Balkenlage mit Sfacher Sicherheit tragen, wenn die 
einzelnen 24cm breiten, 32m hohen Balken 5m Stützweite haben und 0,8m von Mitte zu 
Mitte von einander entfernt lieren? Die Bruchfestigkeit des Holzes zu 600Kkg angenommen, 
  
  
1 (pi) Ei 3m 3.24.32 
giebt: % 600 T5kg und 0,8 u IM 75W oder: p — 1229kg pro qm, 
8 8 10 6.10 
2. Ein Y -Träger soll eine 0,25 m starke Wand, die pro cbm 1600 ks wiegt und deren Grösse 
Fig. 556 angiebt, tragen. Welches Profil ist bei A 1000 kg zu wählen? 
Das Gewicht des Wandstücks @abed kann zur Hälfte als in « und in 5b als Einzellast wirkend 
angenommen werden. 
  
     
            
  
  
  
  
  
  
  
0.25.1600 [1.0.4.45 05.:.2.1,5 (4 2,5) 25.4.0.5.2,5] 
3220 
5 
Die Abszisse x, für welche das Maximal-Moment eintritt, findet sich aus: 
0 — 3220 1600 600 600 c 2.5) 1600; & 0,2762 m; 
NM 3220 . 276.2 — [1600 . 226,2 + 600 (176,2 +26,2) 1600 . 0,262 . 13,1] 400512 emkg 1000 W, 
W 401, dem das Normal 
Fig. 557. Profil No. 26 entspricht. 
3. Ein ] -Träger «ab dient 
N Iy einem Kappen-Gewölbe abed 
Ne —— Fig. 557 als Widerlager. Die 
N If Richtung der Resultante R des 
al— I Gewölbeschubes geht durch den 
x a4 . 
N x ..H.l-6%.X. Schwerp. des Profils und schliesst 
N pP! &-35° mit der Horizontalen den Winkel 
IK F H a 350 ein. Das Gewicht einer 
N | s : 
N | N Gewölbehälfte einschl. der zu 
N Et en u i 5 
N 'Y fälligen Last sei P= 500Kkg pro m, 
\ 5 
IN Welches Profil ist zu wählen, wenn 
die grösste Inanspruchnahme 
1000Kg nicht überschreiten darf? 
I 500 
Auf das I: Profil wirken in der X X der Horizontalschub: 4 — uud in der Y] 
tang a 0,7 
lie Belastung P 500kg pro m Träger. 
+00 400 
500 .4 500.4 
Q 8 100 143 
Also N 1000 t : oder 1 
m, „ W, „ 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.